Die Wärmepumpenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalten am 2. September 2016 in St. Gallen eine Wärmetagung zum Thema „Potenzial Großwärmepumpen: Anwendungsgebiete,
Seit 2003 informieren sich Experten und Entscheider aus Branche, Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe über die Entwicklungen auf dem deutschen Wärmepumpenmarkt. In diesem Jahr
Bei der Einführung von BIM soll die VDI 3805 als Grundlage für den Austausch der TGA-Herstellerdaten genutzt werden, fordern der BWP und weitere Verbände der Gebäudetechnik.
Das Bundesumweltministerium fördert ab März 2018 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) innovative Klimaschutztechnologien, die ein maßgebliches Klimaschutzpotenzial aufweisen, bisher
In den Kategorien Unternehmen, Handwerksbetriebe und Jung und Innovativ, wird Engagement für Mitarbeiter, Region und Gesellschaft ausgezeichnet. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2019 eingereicht
Teilnehmer haben die Chance auf ein attraktives Preisgeld und eine internationale Plattform für ihre Projekte. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der
Am 30. Januar 2020 läd der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) zu seinem alljährlichen Neujahrsempfang. Erwartet werden u. a. zahlreiche Gäste aus Politik, der Energiewirtschaft und Journalisten
Heute am 01.04.2020 wird das EEG 20 Jahre alt. An diesem Tag möchten der BWP und andere Verbände auf Erfolge und mögliche Weiterentwicklung für die Zukunft aufmerksam machen.
Am 19. Februar 2020 fand am Fraunhofer ISE in Freiburg das Kickoff-Treffen für das bis November 2022 laufende Verbundprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert
In Deutschland geht der spezifische CO2-Emissionsfaktor im deutschen Strommix weiter nach unten. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) bezogen auf das Jahr 2019.
Welche Brücke es zwischen den nach Beschäftigung Suchenden und den aktuellen Bedarfen der Unternehmen zu schlagen gilt und welcher Handlungsbedarf besteht, um mit ausreichend Fachpersonal die