Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 2191 bis 2205 von 3203
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der BEE spricht sich erneut für einen Ersatz der Stromsteuer durch eine CO2-Bepreisung aus. 
  2. Das Bild zeigt den Titel und Untertitel eines Dokuments mit grundlegenden Empfehlungen zur Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen. Es richtet sich an Hausbesitzer, Investoren sowie Fachplaner und Handwerker. Zudem sind Logos mehrerer Institutionen zu sehen. Stand: 01/2019.
    Die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) des Landes Baden-Württemberg befasst sich in ihrer neuen Studie mit der Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen - die Wärmepumpe spielt eine prominente…
  3. Ein Diagramm zeigt den Anteil erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr von 2014 bis 2018. Der Anteil im Stromsektor steigt kontinuierlich von 27,4 % auf 37,8 %, während die Anteile für Wärme und Verkehr gemischt verlaufen.
    Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.…
  4. Logo des Innovationspreises für Klima und Umwelt 2020. In grauer Schrift steht "Der Innovationspreis für" über "Klima und Umwelt" in grüner Schrift. Ein stilisierter Buchstabe "K" ist prominent dargestellt.
    Das Umweltministerium und der BDI vergeben 2020 wieder den mit 175.000 € dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt.
  5. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Weckruf aus Banz: Wärmepumpen?Branche verlangt eine umfassende Neuordnung der Abgaben und Entgelte für alle Energieträger Bei der…
  6. Eine Präsentation über das Thema "Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet – was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?" steht im Vordergrund. Das Event fand am 21. März 2019 im Bundestag statt, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    „Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am 21.03.2019 in Berlin.
  7. Banzer Erklärung 2019 2019 muss das Jahr der Wärmewende werden Anlässlich der jährlichen Klausur der Wärmepumpenbrache im bayrischen Kloster Banz fordert die Branche die Große Koalition auf, die…
  8. Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzen, grauen Haaren, der eine Brille trägt. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein lila gemustertes Krawatte. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.
    Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der energiepolitischen Stagnation und fassten diese in…
  9. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Die Agora Energiewende hat in einer Studie untersucht, wie die Erhöhung des CO2-Preises mit der "Gelbwesten"-Bewegung in Frankreich zusammenhängt.
  10. Das Bild zeigt zwei Logos. Links steht "Integrated Energy" in weißer Schrift auf orangefarbenem Hintergrund. Rechts ist das Logo der "HANNOVER MESSE" in roter Farbe mit einer stilisierten Darstellung eines Kopfes.
    Der BWP richtet am 4. April von 14 bis 16 Uhr auf der Hannover Messe ein Forum zu Großwärmepumpen in Gewerbe und Industrie aus. Besuchen Sie uns in Halle 27, Stand K42!
  11. Aktuelle Umfrage zeigt: Schlechtes Zeugnis für die Politik – Kaum Anreize für Heizungssanierungen. Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, sind Deutschlands Eigenheimbesitzer mit der…
  12. Ein Heizkörperthermostat liegt auf einem Haufen Geldscheine und Münzen. Die Scheine sind in verschiedenen Größen, darunter 10 und 20 Euro, sowie einige Euro-Münzen. Die Anordnung vermittelt den Zusammenhang zwischen Heizkosten und Geld.
    Die Energie- und Wärmewende kommt laut Fachverbänden viel zu langsam voran. Die zu geringe Förderungen soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
  13. Der BEE fordert mehr Engagement beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Dazu müsse unter anderem die Stromsteuer durch eine CO2-Abgabe ersetzt werden.
  14. Ein Mann steht in einem Heizungsraum und bedient eine Heizungssteuerung. Er lächelt und zeigt auf das Display. Im Hintergrund sind weitere Heizungsanlagen sichtbar. Der Raum wirkt ordentlich und funktional eingerichtet.
    Der Wärmepumpen-Profi Ulrich Konen wurde im Rahmen der Fachmesse ISH mit dem Titel "Wärmepumper des Jahres" geehrt.
  15. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE" und einem stilisierten Sonnensymbol, kombiniert mit geschwungenen Linien, die Wasser oder Wind representieren. Darunter steht der vollständige Name des Verbands.
    Ein guter Rahmen mit Vorbildcharakter ist gesetzt, lobt der BEE.
Suchergebnisse 2191 bis 2205 von 3203