Die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) des Landes Baden-Württemberg befasst sich in ihrer neuen Studie mit der Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen - die Wärmepumpe spielt eine prominente…
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Weckruf aus Banz: Wärmepumpen?Branche verlangt eine umfassende Neuordnung der Abgaben und Entgelte für alle Energieträger Bei der…
„Wärmepumpen: ökologisch sinnvoll und ökonomisch belastet - was kostet uns die Energiewende im Heizungskeller?“ Parlamentarisches Frühstück des BWP am 21.03.2019 in Berlin.
Banzer Erklärung 2019 2019 muss das Jahr der Wärmewende werden Anlässlich der jährlichen Klausur der Wärmepumpenbrache im bayrischen Kloster Banz fordert die Branche die Große Koalition auf, die…
Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der energiepolitischen Stagnation und fassten diese in…
Der BWP richtet am 4. April von 14 bis 16 Uhr auf der Hannover Messe ein Forum zu Großwärmepumpen in Gewerbe und Industrie aus. Besuchen Sie uns in Halle 27, Stand K42!
Aktuelle Umfrage zeigt: Schlechtes Zeugnis für die Politik – Kaum Anreize für Heizungssanierungen. Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, sind Deutschlands Eigenheimbesitzer mit der…