Das 21. FORUM Wärmepumpe findet am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die deutschsprachige Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Wirtschaft, Politik,
Das 21. FORUM Wärmepumpe findet dieses Jahr am 8. und 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen in Berlin statt. Ein wichtiger Termin für die deutschsprachige Wärmepumpenbranche mit Gästen aus
Noch bis zum 31. August können sich Städte und Gemeinden beim Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ bewerben | Endspurt im deutschlandweiten Kommunenwettbewerb des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP)
Pressemitteilung BWP zum EU-Klimagipfel: Ziele bringen nichts ohne Maßnahmen Auf dem Gipfel des Europäischen Rates am 23./24. Oktober beschlossen die Staats- und Regierungschefs der
Auf dem Gipfel des Europäischen Rates am 23./24. Oktober beschlossen die Staats- und Regie-rungschefs der EU-Mitgliedsländer die neuen Energie- und Klimaziele für das Jahr 2030. Die Ergebnisse
Regenerative Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpe
Die Heizung muss im Sommer zwar nicht arbeiten, doch im Haushalt ist warmes Wasser auch unverzichtbar, wenn die Außentemperaturen die 20°C- Marke
Seit Anfang 2020 gibt es unser schönes online Training für SHK Azubis und Handwerker kostenlos. Wir haben bereits viele Anfragen und Rückmeldungen dazu bekommen und freuen uns, dass sich immer mehr
Das Einfamilienhaus in Rohrdorf wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie "Neubau" beim KfW Award Bauen 2021 ausgezeichnet. Der Kfw Award Bauen ist an alle Bauherrinnen und Bauherren gerichtet, die
Paul Waning ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe. Wir haben ihm spannende Fragen zur Wärmepumpe gestellt.
Woher kommt Ihre Motivation für Wärmepumpen? Was finden Sie an dieser
Das Gewinnspiel ist leider bereits beendet - das Quiz kann natürlich trotzdem noch gespielt werden.
Neujahrs Quiz 2023 „Vor dem Hintergrund der stark steigenden Strompreise wird
Unser neuer BWP-Buchtipp:
Das kürzlich erschienene Buch „Wärmepumpen. Grundlagen – Planung – Betrieb“ von Michael Kofler und Tobias Otta spannt einen Bogen von grundlegenden
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) gab den See kürzlich zur thermischen Nutzung frei. Wärmepumpen entziehen dem Wasser künftig Wärmeenergie und bringen dieses auf ein
Wärmepumpe im denkmalgeschützten Altbau
Dieser denkmalgeschützte Altbau aus dem Jahr 1912 mit einer Wohnfläche von 220 m² wurde teilweise saniert und auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe umgerüstet.
Kältemittel in Wärmepumpen
Der BWP unterstützt die progressive Markteinführung natürlicher Kältemittel als Ersatz für die Verwendung synthetischer Kältemittel, die mit wenigen Ausnahmen zur Gruppe