Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 2101 bis 2115 von 3207
  1. Logo des Deutschen TGA-Awards mit dem Hinweis "Offizieller Sponsor". Das Design umfasst eine stilisierte Dachstruktur in den Farben Schwarz, Rot und Gelb sowie den Schriftzug in klarer, moderner Schrift.
    Die Digital Building Conference des AIT Austrian Institute of Technology stellt digitale Lösungen in der Gebäudetechnik anhand von Forschungsergebnissen, Best-Practice-Beispielen und hochkarätig…
  2. Das Bild zeigt die Ankündigung des 17. Forums Wärmepumpe, das am 27. und 28. November 2019 im Ellington Hotel in Berlin stattfindet. Es ist in blauer Schrift gehalten und enthält das Logo des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V.
    Bereits zum 17. Mal trifft sich am 27. und 28. November 2019 die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Auch in diesem Jahr…
  3. Eine grafische Darstellung zeigt, dass 89 Prozent der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. Davon empfinden 66 Prozent dies als sehr oder ausgesprochen wichtig, während 23 Prozent es als wichtig ansehen. Kleinere Prozentsätze sehen es als weniger wichtig, nicht wichtig oder geben keine Angabe.
    Kaum ein Thema war in den vergangenen Monaten so präsent wie der Klimaschutz. Ein großer Baustein im Aufhalten des menschengemachten Klimawandels ist die Umsetzung der Energiewende. „Erneuerbare…
  4. Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.
    Der Anstieg der EEG-Umlage zeigt, dass die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Umlage mit Mitteln aus der CO2-Bepreisung nicht ausreichend ist, um eine Lenkungswirkung zu klimaschonenden…
  5. Das Bild zeigt die Reichstagskuppel in Berlin. Die gläserne, spiralförmige Struktur ermöglicht Besuchern einen Rundblick auf die Stadt. Die Kuppel ist auf mehreren Ebenen zugänglich und spiegelt die Umgebung wider. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
    Auf Initiative des Politikressorts hat sich der BWP in einem Gespräch mit dem BMWi und dem BAFA über das im April 2019 in Kraft getretene Merkblatt zu den technischen Anforderungen zum Förderprogramm…
  6. Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Der Schriftzug beinhaltet den Namen des Ministeriums und wird von einem stilisierten Bundesadler sowie Farbstreifen in Schwarz, Rot und Gold begleitet.
    Bundeskabinett beschließt Entwurf des Klimaschutzgesetzes
  7. Eine unterirdische Ziegelsteinstruktur mit gewölbter Decke, die einen schmalen, gewundenen Gang zeigt. Die Wände bestehen aus rotbraunen Ziegeln, die eine warme Atmosphäre schaffen. Am Boden verläuft ein schmaler Kanal, der in die Tiefe führt.
    Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht in der Nutzung und Aufbereitung von Abwasserwärme großes Potential für die Stadt.
  8. Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zum Klimakabinett Schritt in die richtige Richtung – mit viel Luft nach oben Der von der Bundesregierung vorgelegte Eckpunkteplan für das Klimaschutzprogramm 2030…
  9. Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.
    Der von der Bundesregierung vorgelegt Eckpunkteplan für das Klimaschutzprogramm 2030 besitzt das Potential, um notwendige Impulse im Wärmesektor auszulösen. Oftmals sind die vorgelegten Instrumente…
  10. Logo der Agentur für Erneuerbare Energien. Es zeigt das Zeichen für Unendlichkeit in Blau, begleitet von dem Schriftzug „AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN“ und der Website-Adresse „unendlich-viel-energie.de“.
    Wer hat Angst vor den Bürgerinnen und Bürgern? Die neue AEE-CO2-Umfrage zeigt: Die Bevölkerung will den Klimaschutz und ist längst bereit, sich zu beteiligen.
  11. Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.
    Auf der Vorstandssitzung des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. am 18. September 2019 in Amsterdam (NL) wurden Dr. Joachim Maul, ait-Deutschland GmbH und Heinz-Werner Schmidt, Brötje GmbH in den…
  12. BWP Positionspapier Klimakabinett Mit Wärmepumpen die Klimaziele im Gebäudebestand erreichen Empfehlungen für eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor Berlin, 17.09.2019. Die…
  13. Die Grafik zeigt die Entwicklung der CO?-Emissionen pro kWh von 2005 bis 2050. Die Emissionen von Wärmepumpen sinken stetig, während die Werte für Erdgas-Brennwertkessel konstant bleiben. Heizöl-Brennwertkessel zeigen einen Anstieg über die Jahre.
    BWP fordert eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor
  14. Ratgeber zum Thema „Energie aus Abwasser“ mit Informationen zum Heizen und Kühlen durch unterirdische Energiequellen. Enthält Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Nutzung dieser Energieform.
    Mitglieder können ab sofort den Ratgeber mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu der Wärmequelle Abwasser bestellen.
  15. Das Bild zeigt verschiedene physikalische Gleichungen, darunter die ideale Gasgleichung PV=nRT und die berühmte Energiegleichung E=mc². Die Formeln sind in klarer Schrift auf einem hellen Hintergrund dargestellt.
    BWP Referent für Normung und Technik, Alexander Sperr, war in den vergangenen Wochen viel unterwegs in Sachen DIN und EN. Besonders interessant war das Treffen der Arbeitsgruppen 1 und 4 des CEN/TC…
Suchergebnisse 2101 bis 2115 von 3207