Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 196 bis 210 von 758
  1. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Vergangene Woche startete die Initiative "Wärmewende durch Geothermie" als ein Zusammenschluss von 12 Geothermie Unternehmen und zahlreichen Unterstützern.
  2. Logo der Deutschen Umwelthilfe: Eine stilisierte Weltkugel mit einem grünen Blatt in der Mitte. Darunter steht der Schriftzug „Deutsche Umwelthilfe“. Das Logo symbolisiert Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
    Im Fokus der anonymen Umfrage steht Propan in Wärmepumpen und deren Situation in den betreffenden Normen. Die Umfrage ist in erster Linie an Hersteller sowie Service- und Wartungsunternehmen
  3. Als Teil eines Maßnahmenpakets zur Verwirklichung der Energieunion, hat die EU-Kommission Vorschläge für eine Neugestaltung der europäischen Strommärkte gemacht. Unter anderem sollen flexible Preise
  4. … behandelt das Thema der Sektorkopplung. Ziel ist es, auf spielerische Weise und im gegenseitigen…
  5. Das Bild zeigt den Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Die Sitzreihen sind in einem ovalen Muster angeordnet, mit blauen und grauen Stühlen. In der Mitte steht ein Rednerpult. Im Hintergrund sind deutsche Fahnen sichtbar.
    … ermöglichen wir den Einsatz erneuerbarer Wärme. Unser Ziel sind 2 Millionen Wärmepumpen bis 2025. Die…
  6. … Jahresdurchschnitt rund 220 MWh Erdgas zum Heizen. Ziel des Projektes war es, den Erdgasverbrauch des…
  7. Ein Sonnenuntergang über einer Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Im Vordergrund sind Solarpanel-Anordnungen sichtbar, die für die Nutzung erneuerbarer Energien stehen. Die Szene strahlt eine Botschaft der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energiegewinnung aus.
    … beim Ausbau der Erneuerbaren und dem EEG erzielt habe.
  8. Fraunhofer IEE
    Ziel der Studie ist es, die allgemeine Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiesystemtransformation und für den…
  9. … empfiehlt sich mit dem 65-Prozent-Ziel der Einbau von Fernwärme-Anlagen,…
  10. Eine Hand hält ein Stück Papier, das von einem Heizkörper herab hängt, während die andere Hand ein digitales Thermostat zeigt. Die Darstellung vermittelt einen Bezug zur Heizungssteuerung und Ablesung von Heizdaten.
    BDH und bved legen gemeinsame Kriterien für gebläseunterstützte Heizkörper als Grundlage für korrekte Heizkostenabrechnung vor.
  11. Die RWE Vertrieb AG verlieh auch in diesem Jahr wieder den Innovationspreis Wärmepumpe. BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarksi wählte gemeinsam mit den anderen Jurymitgliedern Mathias Grave auf
  12. … sowie Warmwasserbereiter verpflichtend. Ziel ist es, Geräte mit einem geringen…
  13. Der Heat Pump Award ist ein Projekt der European Heat Pump Assoziation (ehpa), das die effizientesten, innovativsten und nachhaltigsten Wärmepumpen-Projekte auf lokaler Ebene auszeichnet. Die
  14. … für die Energiewende gibt. Die Wärmepumpe ist eine. Ziel ist, dass Interessenten in ihrem Haus auch die…
  15. Ein vertikales Diagramm zeigt die projected Stromerzeugung in Deutschland für das Jahr 2050. Die Balken stellen verschiedene Energiequellen dar, darunter Import, Wasserstoff, Methan, Windenergie (onshore und offshore), Solar, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse, mit variierenden Höhen für jede Quelle.
    Bei der Energiewende führt kein Weg an der Elektrifizierung vorbei. Wärmepumpen tragen schon jetzt entscheidend zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei. Die nächste Bundesregierung sollte einen
Suchergebnisse 196 bis 210 von 758