Die Studie untersucht Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems, die zu einer Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen zwischen 95 und 100% Prozent bis 2050 führen.
Vom 18. Bis zum 21. Februar 2020 findet die bautec in Berlin statt. Auch der BWP wird mit einem Stand vertreten sein, um die Besucher mit aktuellen Informationen rund um die Wärmepumpe und den…
Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Sonderprogramm „Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen“ Investitionsvorhaben von Unternehmen, die zu einer signifikanten…
Ab 2020 findet die Preisverleihung nicht mehr auf den Berliner Energietagen, sondern auf der GET Nord Messe in Hamburg statt, und die ist nicht im Mai, sondern im November.
Zuschuss bis zu 48.000 Euro für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 10.000 Euro für Einzelmaßnahmen. Auch für den Kauf von saniertem Wohnraum. Für private Eigentümer.
Das Projekt „Kommunale Wärmewende“ geht an den Start. Kommunen werden fachlich und kommunikativ bei der Wärmeplanung begleitet und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
Die SHK-Essen steht vor der Tür. Vom 10. Bis zum 13. März trifft sich die Heizung-Sanitär-Klima Branche, um marktreife Innovationen und Neuheiten für Bad, Heizung und Klimatisierung vorzustellen.
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Wärmepumpenabsatz 2019: Leichtes Wachstum bei schwungvollem Start und zunehmender Zurückhaltung Mit einem Absatz von insgesamt 86.000…
Neuer Statusreport Föderal Erneuerbar zeichnet mit Statistiken, Grafiken, Interviews, Praxisbeispielen und Analysen ein vielseitiges Bild der Energiewende in den Bundesländern.
Über 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten beim Neujahrsempfang darüber, wie Schwung in die Energiewende mit Erneuerbaren kommen kann.
Mit einem Absatz von insgesamt 86.000 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Nach der Umstellung der BAFA-Förderung gelten ab sofort auch bei der KfW verbesserte Förderbedingungen: Tilgungszuschüsse und Förderhöchstbeträge wurden in einigen Programmen angehoben.
Am 31. Januar 2020 wird die Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zum Smart-Meter-Rollout erwartet. Der Einbau einer intelligenten Messtechnik wird für den…