Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude soll den Einbau von Wärmepumpen im Bestand noch attraktiver machen - und findet immer mehr Interessenten!
Zum 01.07.2021 tritt die Wohn- und Nichtwohngebäude-Förderung in Kraft (BEG für WG und NWG). Damit wird die Bundesförderung effiziente Gebäude nun auch auf die Finanzierung von Neubauten und
Peter Altmaier hat eingeräumt, dass er und sein Ressort es in den letzten Monaten versäumt haben, den künftigen Stromverbrauch in Deutschland angemessen einzuschätzen.
Die SPD ist knapp stärkste Kraft im neuen Bundestag geworden. Grüne und FDP legen zu. Was heißt das für die Wärmewende und die Branche der Erneuerbaren?
Wärmepumpen als zentrale Lösung für ganze Stadtteile oder Wohnsiedlungen werden schon lange umgesetzt. Welches klimapositive Potenzial dort drin steckt, hat ein Student der FH-Münster untersucht.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seinem Referentenentwurf geplante Maßnahmen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 vorgelegt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Im Rahmen der Berliner Energietage 2022 hat das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) am 5. Mai 2022 eine vom Bundesverband Wärmepumpe beauftragte Studie zu den