Suche

Suchergebnisse

2386 Treffer:
Suchergebnisse 1996 bis 2010 von 2386
  1. Logo der EHPA
    …2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische…
  2. … und 27. Oktober 2016 in Würzburg das Forum Effiziente Wärmepumpen. Mit dabei sind auch BMWi-Staatssekretär Rainer…
  3. Die Kosten der Energiewende tragen bisher die Stromkunden, Öl- und Gaskunden beteiligen sich bisher nicht. Durch eine Reform der EEG-Umlage könnte sich dies ändern, haben Wissenschaftler gerade
  4. Was heißt zukunftssicher Bauen? Wie muss ein Gebäude heute geplant werden, damit es in 30 Jahren den dann aktuellen Anforderungen noch gerecht wird? Die Konferenz der Zebau stellt verschiedene
  5. Logo des LEE NRW
    Der Klimavertrag von Paris verpflichtet zur konsequenten Energiewende in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Der LEE NRW sieht hier deutlichen Handlungsbedarf und fordert einen verstärkten
  6. … (FKW oder F-Gase), die u.a. als Kältemittel auch in Wärmepumpen eingesetzt werden können, zu beschränken. Für…
  7. Berliner Gründerzeit-Villa
    Anders als bei der Stromgewinnung sind die Resultate der Energiewende am Wärmemarkt noch nicht deutlich erkennbar. Das gilt oftmals auch für die erneuerbaren Wärmeerzeuger selbst, wenn sie im
  8. Die Bundesregierung hat an diesem Mittwoch eine Novelle des Baugesetzbuches verabschiedet, um die Schaffung von Wohnraum in Städten zu erleichtern. In diesem Zuge wurde auch eine Ergänzung der TA
  9. Wärmebild Siedlung
    … BWP kritisiert die darin enthaltenden Vorgaben für Wärmepumpen.
  10. Nordrhein-Westfalen hat die Richtlinie für sein Förderprogramm progres.nrw überarbeitet. Erdwärme-Heizungen erhalten ab sofort einen Zuschuss für die Erschließung der Wärmequelle.
  11. Buntes Logo der ISH
    Auch in diesem Jahr ist der BWP vom 14. bis 18. März auf der ISH in Frankfurt vertreten. Besuchen Sie uns in Halle 9.0 an unserem Stand D 03 und erleben Sie, was im Keller möglich ist, wenn das
  12. Bunte Laubbäume vor Haus
    Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel – 80 bis 95 Prozent
  13. Logo der Agora Energiewende
    Billiges Heizöl, teurer Strom: Eine Grundlagenstudie von Agora Energiewende belegt erneut die große Unwucht bei Energiepreisen zugunsten klimaschädlicher Energie. Eine Reform des Abgaben- und
  14. Geldscheine und Münzen mit Thermostat
    Die beiden Förderprogramme auf Landesebene sind mit der Förderung (Marktanreizprogramm) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie durch die KfW-Bank kombinierbar.
  15. Die 3. Dialogplattform Power-to-Heat wird am 15. und 16. Mai 2017 gemeinsam vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und der Energietechnischen Gesellschaft ETG im VDE in Kooperation mit
Suchergebnisse 1996 bis 2010 von 2386