Wärmepumpen steigern Immobilienwert
Der Marktwert einer Immobilie wird maßgeblich von der Heizungsanlage und dem Energiebedarf mitbestimmt. Dies erläuterterte Reiko Madura vom Finanzdienstleister DKB Grund bei den Wilder Energiegesprächen an der TH Wildau.
Demzufolge werden Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen, Solarthermie oder Pellets zwei- bis dreimal so stark nachgefragt wie Gebäude, deren Heizungsanlage mit fossilen Brennstoffen arbeitet. Veraltete Heizungsanlagen würden umgekehrt den Wiederverkaufswert einer Immobilie erheblich mindern, insbes. bei älteren Anlagen.
Mehr Infos finden Sie hier.
