Am 25. Januar tagten die beiden BWP-Beiräte Industrie und EVU zum Schwerpunktthema Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Dabei fasste die Geschäftsstelle zunächst den Stand nach Inkrafttreten der
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur
In diesem Post möchten wir sehr gerne folgende Buchempfehlung aussprechen:
Praxis Wärmepumpe – Technik, Planung, Installation von Autor Stefan Sobotta. Stefan Sobotta stellt in
Welche Maßnahmen lohnen sich für mein Haus? Vor diese Frage werden im Zuge der Wärmewende viele Hausbesitzer gestellt. Bevor man einen professionellen Energieberater engagiert lohnt sich auch für
Ein vierjähriges Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) belegt: Wärmepumpen arbeiten auch in älteren Gebäuden zuverlässig, effizient und deutlich klimafreundlicher
Die 5 größten Irrtümer - Abwasserwärme...
Wärmen und Kühlen mit Abwasser
Die Abwassertemperatur beträgt im Jahresverlauf 10 bis 20°C, so dass es eine hervorragende Wärmequelle
Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet vom 06.-09.05.2014 eine Geschäftsreise zum Thema „Smart Grid“ nach Irland statt. Ziel der
Abwärme vermeiden oder nutzen – dafür gibt es Fördergeld (BMWK)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Maßnahmen zur Vermeidung und Nutzung von Abwärme über Module 2
Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden im Jahr 2014 verschiedene Geschäftsreisen zur Thematik der oberflächennahen Geothermie statt.
Die vom BAFA veröffentlichten Förderantragszahlen für 2015 zeigen, dass die MAP-Novelle aus Wärmepumpen-Sicht erfolgreich war. Die Antragszahlen für Wärmepumpen sind deutlich und überdurchschnittlich
Was heißt zukunftssicher Bauen? Wie muss ein Gebäude heute geplant werden, damit es in 30 Jahren den dann aktuellen Anforderungen noch gerecht wird? Die Konferenz der Zebau stellt verschiedene
Bereits zum fünften Mal treffen sich die internationalen Wärmepumpenexperten zum European Heat Pump Summit im Messezentrum Nürnberg. Am 24. und 25. Oktober 2017 beleuchten die Referenten im
Das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ setzt seit Juli 2017 neue Impulse für innovative Gesamtkonzepte für die erneuerbare Wärme und Kälteversorgung auf Stadtteil- und
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine bundesweite Verbraucherbefragung zum Thema Wärmepumpen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.