Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3207
  1. Abschlussbericht mit dem Titel "Effiziente Ausgestaltung der Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung", veröffentlicht im Jahr 2020, im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel. Die Gestaltung zielt auf die Verbesserung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen ab.
    Effiziente Ausgestaltung der Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung
  2. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grauer Schrift. Der Name "bwp" steht für den Verband, der sich mit der Förderung und dem Einsatz von Wärmepumpen beschäftigt.
    Am 26.11.2020 wurde die jährliche Mitgliederversammlung des BWP abgehalten. Dieses mal digital. Auf der konstituierenden Vorstandssitzung wurde der geschäftsführende Vorstand inklusive des…
  3. Logo für das 18. Forum Wärmepumpe am 25. November 2020 im Ellington Hotel in Berlin, organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    In Deutschland wird in diesem Jahr die millionste Wärmepumpe installiert – das sollte der Startschuss für den überfälligen Markthochlauf sein, darüber ist sich nicht nur die Wärmepumpen-Branche auf…
  4. Text für alternative Bildbeschreibung: 

"Im Jahr 2020 wurde in Deutschland die 1.000.000ste Wärmepumpe installiert. Eine Dankesbotschaft ist in großen Buchstaben zu sehen. Das Hintergrundmotiv zeigt verschiedene Bilder von Wärmepumpen und Anwendungen im Gebäudebereich."
    Dieses Jahr wird in Deutschland die millionste Wärmepumpe verbaut. Das ist ein Grund zum Feiern, aber auch zum Nachsinnen und Weiterplanen. Denn Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der…
  5. Porträt eines älteren Mannes mit Brille, der direkt in die Kamera schaut. Er trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd. Sein Gesicht zeigt ein freundliches Lächeln, während der Hintergrund einheitlich grau ist.
    In seinem Grußwort betont der Bundesminister für Wirtschaft und Energie die Bedeutung der Wärmepumpe.
  6. Ein grünes Buch mit einem Mittelpunkt-Logo und geometrischen Mustern auf dem Cover. Auf der Vorderseite sind die Jahre 1968, 2020 und 2050 abgebildet, was auf zeitliche Entwicklungen hinweist. Das Design vermittelt eine moderne und nachhaltige Ästhetik.
    Wir sind der Erfolgsgeschichte der Wärmepumpe auf die Spur gegangen. In diesem Jubiläumsband finden sich viele spannende Geschichten von Pionieren und Visionären, technische Innovationen und…
  7. Ein Handarm in einem Anzug zeigt aus einem Laptopbildschirm auf eine Person, die an einem Notizblock mit einem Stift schreibt. Die Szene zeigt den Austausch von Informationen oder Ideen durch digitale Kommunikation.
    Im Dezember findet die 6. Dialogplattform Power-to-Heat als online Veranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Projektentwickler, Energieversorgungsunternehmen, Verbände und…
  8. Ein Laptop zeigt das Logo von Recknagel. Neben dem Laptop steht ein Buch über Heizungs- und Klimatechnik. Ein Stempel mit dem Wort "ABO" ist zu sehen. Der Text verweist auf eine exklusive Lizenz für Mitglieder des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.
    Das seit Generationen maßgebende Fachwissen aus dem Taschenbuch für Heizung+Klimatechnik DER RECKNAGEL ist auch als digitale Lizenz auf Recknagel-Online verfügbar.
  9. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Austausch ait-deutschland und Glen Dimplex Deutschland mit Kulmbacher Bundestagsabgeordneten Zeulner.
  10. Zwei Männer stehen vor einer Technik-Anlage und besprechen eine Anzeige. Im Hintergrund sind Leitungen und Strommasten zu sehen, die sich in einer ländlichen Umgebung erstrecken. Das Bild vermittelt einen Austausch über Energieversorgung und technische Details.
    Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir viel mehr Wärmepumpen - und mehr grünen Strom!
  11. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Am 10.11.20 ist der digitale Geothermiekongress der Branche gestartet. Bis zum 13. November werden in zahlreichen Beiträgen Chancen und Hürden auf dem Weg zu einer emissionsfreien, zukunftsfähigen…
  12. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Eine breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung appelliert, sich…
  13. Ein Rundbild zeigt einen malerischen Küstenweg, der zu einem Leuchtturm führt. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, während das Gras am Wegesrand leuchtet. Über dem Bild steht der Titel „Klimaneutrales Deutschland“ und Informationen zu einer Studie über Treibhausgasreduktion bis 2050.
    Ziel der Studie ist es, ein machbares Szenario für ein klimaneutrales Deutschland im Jahr 2050 zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien.
  14. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Immer wieder hat der BEE darauf hingewiesen, dass die Ausbaupfade für das 65-Prozent-Ziel im Jahr 2030 und das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 nicht ausreichen. Die Aogra Studie…
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3207