In der ruandischen Hauptstadt Kigali haben sich ca. 150 Staaten darauf verständigt, die Nutzung sogenannter fluorierter Kohlenwasserstoffe (FKW oder F-Gase), die u.a. als Kältemittel auch in
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit verständigt. Ziel ist es, die Anteile erneuerbarer Wärme zu
Angesichts der fortschreitenden Erderwärmung und fallender Brennstoffpreise fordern nun auch internationale Wirtschaftsorganisationen die Verteuerung des Ausstoßes von Treibhausgasen.
Der Europäische Geothermiekongress 2022 wird in Berlin stattfinden. Der EGC findet alle drei Jahre statt und bietet eine einzigartige Chance für Stakeholder verschiedener Bereiche, wie aus der
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Anfang November einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Eingereichte Projekte können mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, sofern sie zur
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass ein schrittweiser Kohleausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien unmittelbar miteinander verknüpft
Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode ist das Rennen um die Kanzlerschaft so spannend, wie seit Jahren nicht mehr. Für viele Wählerinnen und Wähler ist die Klimapolitik eine wichtige Grundlage
Der Geothermiespezialist Geo- En veranstaltete am 24. Februar 2015 in Hamburg ein Planer- und Anwenderforum mit dem Titel „Heizen und Kühlen mit Erneuerbarer Energie: Systemlösungen für Gewerbe und