Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1741 bis 1755 von 2425
  1. Diagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2024. Die Verkaufszahlen schwanken zwischen etwa 13.000 und 16.000 Einheiten pro Monat, mit einem Höchstwert im Januar und einem leicht steigenden Trend bis Juni.
    Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich der
  2. Gibt es intelligente Steuerungen für modulierende Wärmepumpen, die den aktuellen Photovoltaik-Überschussstrom für die Wärmepumpe verwenden?Auf dem Markt gibt es Wärmepumpen mit einer intelligenten
  3. Die Erschließung von Schiefergasvorkommen in den USA hat dort einen regelrechten Gas-Boom ausgelöst. Die vollmundigen Versprechungen der amerikanischen Öl- und Gasindustrie und die derzeit niedrigen
  4. Sehr geehrter Herr Monsberger, „Green Heat Pump“ ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt mehrerer Institutionen und Unternehmen. Welche Überlegungen waren Ausgangspunkt für dieses Projekt? Welche
  5. Wann und durch wen werden alte Heizungsanlagen mit dem EU-Energielabel für Heizgeräte versehen? Ist das Altanlagenlabelling für alle Hausbesitzer verpflichtend? Das nationale Effizienzlabel für
  6. Stand Mai 2018 wurden im Jahr 2018 bereits 12.802 Anträge auf die Förderung einer Wärmepumpe im Rahmen des Marktanreizprogrammes eingereicht. Die Zahl der Bewilligungen im Jahr 2018 ist mit 13.208
  7. Was die Corona-Krise für die Wärmepumpen-Branche bedeutet Die Corona-Krise hat Europa und die Welt fest im Griff. Auch die Wärmepumpen-Branche muss sich damit auseinandersetzen. Wir
  8. Die Wärmepumpe erfreut sich in der Schweiz einer großen Beliebtheit. Über 30 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger sind Wärmepumpen. Dr. Peter Bieri, ehemaliges Ständeratmitglied der Schweiz und
  9. 20. FORUM Wärmepumpe waren zwei Tage intensiver Diskussionen mit Beiträgen von Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die wir in einer mehrteiligen Blog-Serie Revue passieren lassen
  10. Der Ausbau der Wärmepumpen ist notwendig, damit die CO2-Minderungsziele im Gebäudesektor erreicht werden und wir den Klimazielen näher kommen. Dr. Kai Schiefelbein beantwortet uns folgend spannende
  11. Die UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich, kurz COP 27, ist die 27. Klimakonferenz und findet vom 06. November bis zum 18. November 2022 statt. Aktuell steht die zweite und damit
  12. MDR besucht BWP! Am gestrigen Montag, den 17. Januar 2023 , begrüßten wir den MDR zum Gespräch rund um die Wärmepumpe bei uns in der Geschäftsstelle in Berlin. Unser Geschäftsführer Dr.
  13. Nachdem unsere Reisegruppe die ersten beiden Objekte, jeweils Altbau-Gebäude, in Kassel besichtigt hatte, ging es am selben Tag noch nach Marburg:  „Die Steinmühle“ ist ein Gymnasium mit
  14. Das Bild zeigt Alexander Sperr in einem Interview. Im Hintergrund sind zwei klimatisierte Geräte sichtbar. Der Hintergrund ist blau, und der Text hebt den Titel des Interviews hervor.
    Interview mit Alexander Sperr Alexander Sperr, freier Berater beim Bundesverband Wärmepumpe, diskutiert im Interview mit der Plattform alles-elektrisch.com die Effizienz von Wärmepumpen im
  15. Ein naher Blick auf eine Gasflamme auf einem Herd. Die Flamme zeigt verschiedene Farben, hauptsächlich Blau und Orange, und hat eine spitze Form. Der Hintergrund ist dunkel, was den Kontrast zur Helligkeit der Flamme verstärkt.
    RND berichtet: Gaspreise steigen rasant  Laut dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sind die Gaspreise für Neukunden innerhalb von zwei Monaten um ein Viertel gestiegen. Die Gründe hierfür
Suchergebnisse 1741 bis 1755 von 2425