Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 3203
  1. Gibt es Wärmepumpenmodelle mit denen man die Solarwärme direkt nutzen kann?Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen lassen sich auf verschiedene Weisen miteinander kombinieren: direkt (beide Anlagen…
  2. Drei Ratgeber zum Thema Erdwärme und Wärmepumpen liegen übereinander. Die Titel umfassen "Kundenratgeber Erdwärme", "Ratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe" und "Praxisratgeber Modernisieren mit Wärmepumpe". Die Ratgeber bieten Informationen, Tipps und praktische Anleitungen für Hausbesitzer und Handwerker.
    Weil sich in den Förderprogrammen und technischen Rahmenbedingungen immer mal wieder etwas ändert, passen wir auch unsere Broschüren regelmäßig an.
  3. Ein zweigeschossiges Haus mit blauen Fensterläden und einem Satteldach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Vor dem Haus befinden sich grüne Rasenflächen und blühende Sträucher. Eine kleine Veranda mit Treppe führt zur Eingangstür.
    Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine sozialverträgliche Politikstrategie vorgelegt.
  4. Ein schwarzes und ein weißes Kabel sind in zwei Steckdosen gesteckt. Das schwarze Kabel gehört zu einem Gerät, während das weiße Kabel ein Ladegerät mit einem USB-Anschluss ist. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.
    Seit 2020 werden bei immer mehr Stromkunden in Deutschland Smart Meter mit dem Kommunikationsmodul Smart Meter Gateway (SMGW) installiert. Welche Auswirkungen hat dies für den Kunden?
  5. Seit 30. September 2021 steht das Qualitätszeichen des ZVSHK als EU-Gewährleistungsmarke für offiziell garantierte Eigenschaften im deutschen SHK-Markt.
  6. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65 Prozent EE: Ein deutliches Zeichen zum Aufbruch Berlin, 20.12.2022. Für den Gebäudesektor sind die…
  7. Ein Handwerker surft auf einer grünen Welle, während er Geräte wie Heizungen und Waschmaschinen balanciert. Im Hintergrund sind Häuser sichtbar. Über der Szene steht der Text "Die Renovierungswelle kommt", der auf eine bevorstehende Renovierungsaktion hinweist.
    Für den Gebäudesektor sind die Weichen gestellt: Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien (EE) betrieben werden. Die Wärmewende im Neubau und…
  8. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    30 Jahre nach seiner Gründung hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine umfassende Strukturreform einstimmig verabschiedet.
  9. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit Glasfronten und einem markanten Dach. Vor dem Gebäude stehen Fahnen. Der Platz ist gepflastert und von einem gepflegten Rasen umgeben. Es ist eine leicht bewölkte Himmelsperspektive sichtbar.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. fordert einen zügigen Start der neuen Bundesregierung bei der Energiewende.
  10. Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem großen Fenster, das verschwommenes Licht durchlässt, und präsentiert sich selbstbewusst.
    Das Kabinett um Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Arbeit aufgenommen. Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Legislatur.
  11. Rundes Emblem mit dem Text "Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021" in der Mitte. Oben steht "Deutsches Institut für Service-Qualität", und unten sind die Logos von "Unternehmer" und "ntv" abgebildet. Der Hintergrund ist rot.
    So soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen in seiner vielfältigen Form und auf unterschiedlichen Gebieten gewürdigt werden. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries,…
  12. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Das Vorurteil, dass eine Wärmepumpe nur für Neubauten mit Fußbodenheizung geeignet ist, hält sich sehr hartnäckig. Durch technische Weiterentwicklungen können Wärmepumpe bis zu einer…
  13. Porträt eines Mannes mit Brille, der in einem dunklen Anzug und roter Krawatte lächelt. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht lenkt.
    Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
  14. Die Aufnahme zeigt einen Strommast in einem weiten Feld während des Sonnenuntergangs. Die Sonne strahlt orange-gelbes Licht aus, und der Himmel hat eine gemischte Farbgebung aus blau und orange. Im Hintergrund sind weitere Strommasten sichtbar.
    Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
  15. Grafik mit dem Logo der Berliner Kältehilfe oben. Darunter sind zahlreiche schematische Figuren in warmer Kleidung, die sich durch eine verschneite Landschaft bewegen. Einige halten Teller oder Becher, symbolisieren Unterstützung und Hilfsangebote für Bedürftige in der kalten Jahreszeit.
    Die Gäste auf dem 19. Forum Wärmepumpe haben fleißig für die Berliner Kältehilfe gespendet.
Suchergebnisse 1681 bis 1695 von 3203