EXPERTENMEINUNG von Markus Nitzschke:
Markus Nitzschke ist Geschäftsführer der JuNi Gebäudetechnik GmbH. Im BWP-Interview spricht Herr Nitzschke über die Branchenentwicklung seit dem großen
Sternodrom Bürocenter
KlimaShop! installiert auf 6000 Quadratmetern Wärmepumpen. Manager begeistert: „Alles perfekt!“
Wenn Immobilien-Manager Alexander Fink (ProMus Group) morgens sein Büro im
100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister Thorsten Glauber über Chancen und Herausforderungen der Geothermie.
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni bestätigt, die im Koalitionsvertrag als Sofortmaßnahme versprochene
Referenzobjekt des Monats: März 2020
Zuvor wurde das im Openitzer Hafenbecken befindliche Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Jedoch setzten dieser das raue Klima und die
Sankt Augustin, 22.11.2023:
Die diesjährige Ausgabe der „Deutschen Meisterschaft im Klimahandwerk“ fand für die beiden Berufsgruppen Anlagenmechaniker und Klempner in Schleswig-Holstein
Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung Erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Das Bundesland ist klarer Spitzenreiter einer aktuellen Untersuchung im
Mehr als ein Viertel des Bruttostromverbrauchs der Bundesrepublik wurde 2013 aus erneuerbaren Energien gewonnen. Auch der mengenmäßige Anteil erneuerbarer Wärme steigt weiter an.
Das durch die Europäische Kommission finanzierte Projekt „Keep on Track!“ prognostiziert für Deutschland ein Verfehlen seiner EU-vertraglich zugesicherten Erneuerbare Energien Ausbauziele für 2020.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) meldet einen "starken Jahresabschluss" im Marktanreizprogramm (MAP). 2016 wurden über 70 000 Anträge auf Förderung für eine Wärmepumpe,
Im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gingen im ersten Halbjahr 2018 insgesamt 15.459 Förderanträge ein - das entspricht einem Plus von 22
Nach dem erfolgreichen Digital-Geothermiekongress 2020 plant der Bundesverband Geothermie (BVG) die diesjährige Ausgabe als Präsenzveranstaltung. Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember
Nach fast einem Jahr Bearbeitungszeit hat das Bundeswirtschaftsministerium am 16. Juli einen Referentenentwurf für die neue „Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)“ vorgestellt. Der BWP hat zu
Am 12. Mai ging das Osterpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in die erste Lesung im Bundestag. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE sieht an einigen Stellen noch