Marktanreizprogramm: Förderanträge für Wärmepumpe deutlich im Plus

Die Zahlen des BAFA belegen zudem einen allgemeinen Aufschwung in den Anträgen auf Förderung erneuerbarer Wärme: Insgesamt wurden für Wärmepumpen, Biomasse und Solarenergie bereits zur Jahreshälfte 16.319 Anträge mehr gestellt als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Bei der Verteilung der Förderanträge gingen Stand Mai 2018 vornehmlich Anträge zur Förderung von erdwärmegekoppelten Wärmepumpen ein. Das belegt das aktuelle MAP-O-Meter des BWP.
Da Erdwärmepumpen im Jahr 2017 jedoch nur 29 % des Gesamtabsatzes ausmachten, geben die MAP-Antragszahlen nur bedingt Aufschluss über die Marktentwicklung. Dennoch scheint der Trend die Marktprognosen des BWP zu untermauern, der nach dem Rekordjahr 2017 eine stabile Entwicklung des Wärmepumpenabsatzes im Jahr 2018 vorhergesagt hatte.
Das jeweils aktuelle MAP-O-Meter erhalten Sie mit unserem Newsletter.