Referenzobjekte

Weltweit größte CO2-Meerwasserwärmepumpe

Beschreibung

In Esbjerg, Dänemark, hat MAN Energy Solutions gemeinsam mit DIN Forsyning die weltweit größte CO2-basierte Meerwasserwärmepumpe in Betrieb genommen. Mit einer Heizleistung von 70 MW liefert die Anlage jährlich rund 280.000 MWh Wärme und versorgt damit etwa 25.000 Haushalte.

Der Einsatz der Wärmepumpe ersetzt das ehemalige Kohlekraftwerk und reduziert die CO2-Emissionen um 120.000 Tonnen pro Jahr. Als Wärmequelle dient Meerwasser, während die elektrische Energie aus nahegelegenen Windparks stammt. Prognostiziert erzuegt das System aus einer MWh Strom drei MWh Wärme.

Herzstück der Anlage sind zwei ölfreie, hermetisch gekapselte HOFIM®-Motorkompressoren mit Hochgeschwindigkeitsmotoren und aktiven Magnetlagern, die wartungsarm arbeiten und auf Schmieröl verzichten.

CO2 wird als ökologisch unbedenkliches Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf eingesetzt, ein Vorteil angesichts der Lage am sensiblen Wattenmeer. Die Wärmepumpe kann flexibel ein- und ausgeschaltet werden, unterstützt damit die Integration erneuerbarer Energien ins Netz und sorgt für Versorgungssicherheit im Fernwärmesystem von Esbjerg und Varde. Das System wird ergänzt durch einen 60-MW-Holzschnitzelkessel, sowie eine 40-MW-Elektrokesselanlage, die als Spitzen- und Reservelastanlage dient.

Objektdaten

  • Gebäudetyp:

    Sonstiges

  • Projekttyp:

    Neubau

  • Einbaujahr Wärmepumpe:

    2024

  • Nutzung:

    Wärmeversorgung 25.000 Haushalte

  • Wärmeverteilung:

    Fernwärme

  • CO2-Einsparung:

    120.000.000 kg / Jahr

  • Wärmepumpenart:

    Wasser-Wasser-Wärmepumpe

  • Wärmequelle:

    Meerwassser

  • Heizleistung:

    70 MW

  • Jahresarbeitszahl:

    ca. 3

  • Hersteller:

    Everllence

Kontakt

Sie können uns jederzeit kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich ans uns. Wir vermitteln Sie unserem Kunden.
Termin vereinbaren