Referenzobjekte
Aquathermie in "Les Jardins d’Annevoie"
Beschreibung
Les Jardins d’Annevoie ist ein historisches Anwesen in Belgien, das im Jahr 1758 erbaut wurde. Im September 2023 wurde dort ein modernes Aquathermie-System in Betrieb genommen. Als nachhaltige Wärmequelle dient der Spiegelteich auf dem Schlossgelände. Die Planung übernahm das Ingenieurbüro Extraqt, die Installation erfolgte durch Eco-Technix.
Die erzeugte Wärme wird über Radiatoren und eine Fußbodenheizung im Gebäude verteilt. Beide Heizkreise werden von einer 140 kW Wärmepumpe versorgt. Der Teich wird kontinuierlich durch eine nahegelegene Grundwasserquelle gespeist und erreicht selbst im Winter Temperaturen von bis zu 8 °C. Dadurch arbeitet die Anlage besonders effizient. Die Wassertemperatur sinkt dabei nur um weniger als 1 °C.
Mit einem Wasservolumen von 2.700 m³ bietet das System eine leistungsstarke und umweltfreundliche Lösung. Die technische Umsetzung ist zurückhaltend in die denkmalgeschützte Umgebung eingebettet und verursacht nur geringen Wartungsaufwand. Das Projekt zeigt, wie sich Oberflächenwasser effektiv und schonend für die nachhaltige Wärmeversorgung historischer Gebäude nutzen lässt.
Objektdaten
Gebäudetyp:
Mehrfamilienhaus
Projekttyp:
Altbau
Baujahr:
1758
Einbaujahr Wärmepumpe:
2023
Wärmeverteilung:
Heizkörper und Fußbodenheizung
Wärmepumpenart:
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Wärmequelle:
Wasser des Spiegelteichs
Heizleistung:
140
Hersteller:
EcoForest
Installateur:
Eco-Technix
Planung:
EXTRAQT bv