Referenzobjekte

Nahwärmenetz Dollnstein

Beschreibung

Seit 2014 versorgt ein kaltes Nahwärmenetz die kleine Gemeinde Dollnstein in Oberbayern mit Heizwärme. Die 300-Seelen Gemeinde beabsichtigt so, ihren Energieaufwand künftig um rund 70 Prozent verringern zu können. Im Mittelpunkt des Netzes steht die Heizzentrale mit zwei großen Schichtenspeichern: ein zentraler 27.000 Liter Pufferspeicher mit ca. 80 °C sowie ein 15.000 Liter Niedertemperatur-Speicher mit ca. 25°C. Der zentrale Schichtenspeicher wird größtenteils über eine 440 kW Grundwasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage gespeist. 110 m² Solarthermie-Kollektoren auf dem Dach der Heizzentrale sorgen für eine Anhebung der Temperatur des 10 °C kalten Grundwassers im zwischengeschalteten Quellspeicher. Zweiter großer Wärmelieferant für den zentralen Speicher ist ein Flüssiggas-Blockheizkraftwerk mit 250 kW thermischer und 150 kW elektrischer Leistung für den Strombetrieb der Wärmepumpe sowie einem Gas-Spitzenlastkessel mit 300 kW. Alle Komponenten sind über eine zentrale Gebäudeleittechnik miteinander verbunden. Insgesamt 1,3 Millionen Euro investierte die Gemeinde Dollnstein. Der wirtschlftliche Betreib des Netzes ist bereits sichergestellt, da der dafür notwendige Mindesverbracuh von jährlich 1 Million kWh durch die hohe Anschlussquote übertroffen wird.

Objektdaten

  • Gebäudetyp:

    Siedlungs- und Quartierslösungen

  • Projekttyp:

    Neubau

  • Baujahr:

    2014

  • Einbaujahr Wärmepumpe:

    2014

  • Nutzung:

    2 Gewerbeeinheiten, 7 kommunale Einheiten, 31 Ein- und Zweifamilienhäuser

  • Wärmepumpe:

    1x zentral (Groß-WP), 42x dezentral

  • Wärmepumpenart:

    Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Wärmequelle:

    Grundwasser, Flüssiggas-BHKW, Solarthermie, Hackschnitzel

  • Heizleistung:

    1000 kW

  • Jahresarbeitszahl:

    2,5-3 (Groß-WP), 5-7 (dezentrale WP)

    Kontakt

    Sie können uns jederzeit kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich ans uns. Wir vermitteln Sie unserem Kunden.
    Termin vereinbaren
    
    Zum Seitenanfang