Referenzobjekte
Werksviertel München
Beschreibung
Mit zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) wird ca. 80 Prozent des Strombedarfs im Viertel abgedeckt. Zusätzlich sind drei dezentrale Hochtemperatur Wasser-Wasser-Wärmepumpen installiert. Sie steuern zur Wärmeversorgung eine Mittellast-Wärme bis maximal 80 °C bei und unterstützen im Sommer die Kälteversorgung, indem sie die Spitzenlast-Kälte übernehmen. Die Wärmepumpen bekamen ihr eigenes „Haus“ als Maschinenraum im Keller, der alle Sicherheitsvorschriften erfüllt und den Schall zum anliegenden Kindergarten dämmt.
Insgesamt werden 13 Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme versorgt. Der spezielle Kniff an der Anlage: Die Verflüssiger der beiden Wärmepumpen sind in Reihe miteinander verrohrt. Die erste hebt die Temperatur von 40 auf 60 °C, die zweite erledigt den Rest der Temperaturdifferenz. Der Hersteller Carrier entwickelte dafür eine projektspezifische Regelung. In der gewählten Anordnung erreichen die Wärmepumpen einen Wirkungsgrad von 4, d.h. aus 1 kW elektrischer Energie werden 4 kW Wärme erzeugt. Die beiden AquaForce® Wärmepumpen nutzen außerdem das zukunftssichere Hydrofluorolefin(HFO)-Kältemittel R-1234ze mit einem Global warming potential (GWP) von unter 1.
„Das Viertel wächst und braucht immer mehr Energie. Wir haben die Wärmelücke gesehen und überlegt, wie wir sie decken können, indem wir auch hier die Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung nutzen. In diesem Fall verwenden wir die Abwärme der Absorptionskältemaschinen, die über Rückkühlwerke in die Umgebung abgegeben wird“, erklärt Franz Völkl, Geschäftsführer bei der werkkraft GmbH.
Objektdaten
Gebäudetyp:
Siedlungs- und Quartierslösungen
beheizte Fläche:
188.000 m²
Projekttyp:
Altbau
Baujahr:
1950
Einbaujahr Wärmepumpe:
2020
Nutzung:
13 Gebäude, 1.100 Netzverbraucher
Wärmepumpe:
2x AquaForce® 61XWH-ZE 05
Wärmepumpenart:
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Wärmequelle:
Grundwasser und Wärme aus Absorptionskälte
Heizleistung:
1.200 kW
Jahresarbeitszahl:
3,6
Hersteller:
Carrier Kältetechnik GmbH
Installateur:
Fa. Stemmle aus Regensburg und Fa. Weiß aus Hunding
Planung:
werkkraft GmbH