Referenzobjekte
Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Komfort sind vereinbar
Beschreibung
Alle Einheiten wurden mit einer Wärmepumpenheizung und einer PV-Anlage nebst Batteriespeicher versehen. Die Wärmepumpenheizung ist das Integralgerät LWZ von Stiebel Eltron, das nicht nur eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasserbereitung, sondern gleichzeitig auch ein Lüftungsmodul für die kontrollierte Be- und Entlüftung der Gebäude mit Wärmerückgewinnung beinhaltet. Darüber hinaus übernimmt das System dank des reversiblen Kältekreislaufs auch die Temperierung der Wohnungen an zu warmen Sommertagen. Der von der PV-Anlage produzierte Strom wird über ein Energiemanagementsystem für die Heizungsanlage und im Haushalt genutzt, außerdem in den Batteriespeichern zwischengeparkt – erst, wenn dann noch Überschuss vorhanden ist, erfolgt eine Einspeisung ins Netz. Das Zusammenspiel aus Wärmepumpen-Heizungsanlage und Energiemanagementsystem läuft automatisiert: Das ISG prognostiziert den thermischen Energiebedarf sowie die Speicherfähigkeit der Anlage für den Heiz- und Warmwasserbetrieb und übermittelt den resultierenden Strombedarf an den Sunny Home-Manager. Der wiederum plant die Betriebszeit der Wärmepumpe unter Berücksichtigung einer Verbrauchs- und PV -Ertragsprognose so, dass sich der Eigenverbrauch des PV-Stroms erhöht. Elektrische Energie wird so kostengünstig in thermische Energie gewandelt und im Haus zwischengespeichert. (Stiebel Eltron)
Objektdaten
Gebäudetyp:
Siedlungs- und Quartierslösungen
Projekttyp:
Neubau
Baujahr:
2017
Wärmepumpenart:
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hersteller:
Stiebel Eltron
Planung:
BayWa, asset bauen wohnen, Stiebel Eltron