Referenzobjekte
Wärmepumpenanlage für die Kieler Förde
Beschreibung
Bei der passiven Kühlung wird das Gebäude ohne den Einsatz von Verdichtern gekühlt. Das Erdreich ist im Sommer deutlich kälter als die Umgebungstemperatur. Ein in den Solekreislauf eingebauter Plattenwärmetauscher überträgt die aus dem Gebäude abzuführende Wärme über den Solekreislauf an das Erdreich. Durch dieses System entfällt der Strombedarf für die Verdichter, für die Gebäudekühlung ist lediglich ein geringer Strombedarf für die Sole-Umwälzpumpe notwendig. Zwischen Immobilienbesitzer und Anlagenbauer wurde eine Energie Contractingvertrag geschlossen. Die Investitionskosten für die Wärmepumpenanlage entfallen für den Hausbesitzer. Für ihn stellt die Gebäudeversorgung mit Heiz- und Kühlenergie eine Dienstleistung dar, die Abrechnung der Energie-Dienstleistung erfolgt nach tatsächlich verbrauchter Heizenergie. Die Kühlenergie stellt dabei eine kostenlose Leistung des Contractors dar. (Quelle: Dimplex)
Objektdaten
Gebäudetyp:
Siedlungs- und Quartierslösungen
beheizte Fläche:
5.270 m²
Projekttyp:
Neubau
Nutzung:
Heizen, Kühlen, Warmwasser
Wärmeverteilung:
Flächenheizung
Wärmepumpe:
Dimplex SI 50 TE
Wärmepumpenart:
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Wärmequelle:
Erdwärme
Hersteller:
Dimplex