Referenzobjekte

Innovationshaus Wolfshagen

Beschreibung

In dem 1992 errichteten Einfamilienhaus werden in einer internetfähigen Hybridheizung mit integriertem Trinkwasser-Ladespeicher eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und ein Öl-Brennwertmodul kombiniert. Das Brennwertmodul hat einen Nenn-Wärmeleistungsbereich von 9,6 bis 23,6 kW, die Wärmepumpe hat eine Nenn-Wärmeleistung nach EN14511 bei A2/W35 °C von 2,7 bis 10,9 kW. Das Gerät ersetzte einen fast 25 Jahre alten Niedertemperatur-Ölheizkessel. Für die Zukunft wird derzeit an neuen, treibhausgasreduzierten flüssigen Brennstoffen geforscht. Es geht um die Herstellung synthetischer flüssiger Kohlenwasserstoffe aus unterschiedlichen regenerativen Quellen (X-to-Liquid). Bei der Auswahl der Rohstoffe wird eine Nutzungskonkurrenz zu Agrarflächen oder Nahrungsmitteln bewusst vermieden. Ziel ist die Entwicklung marktfähiger, innovativer Brennstoffe, die dem bisherigen Heizöl in hohen Anteilen beigemischt werden und dieses langfristig sogar ganz ersetzen können. (Quelle: Viessmann)

Objektdaten

  • Gebäudetyp:

    Ein-/Zweifamilienhaus

  • beheizte Fläche:

    200 m²

  • Projekttyp:

    Altbau

  • Baujahr:

    1992

  • Nutzung:

    1 Haushalt mit 2 Personen

  • Wärmepumpenart:

    Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Wärmequelle:

    Außenluft

  • Hersteller:

    Viessmann

  • Installateur:

    Viessmann

Kontakt

Sie können uns jederzeit kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich ans uns. Wir vermitteln Sie unserem Kunden.
Termin vereinbaren

Zum Seitenanfang