Referenzobjekte
Villa Berger
Beschreibung
Das Wahrzeichen der Gemeinde Plankstadt bei Heidelberg ist eine große Pumpe, genauer gesagt das Pump- und Wasserwerk mit seinem imposanten Wasserturm. Die Anlage ist heute stillgelegt, aber in der Nachbarschaft finden sich zum Glück aktive Bürger, die auch heute noch Pumpen nutzen: klimaschonende Wärmepumpen.
Die 1975 erbaute Stadtvilla der Familie Berger liegt am nördlichen Rand von Plankstadt. Bis 2012 wurde das Haus über eine Ölheizung beheizt, dann folgte die Modernisierung mit vier Luft-Wasser Wärmepumpen der Effizienzklasse A++ (NIBE) und der zusätzlichen Installation einer Photovoltaikanlage. Durch die optimale hydraulische Einbindung der Wärmepumpen konnten Probleme in der alten Hydraulik erfolgreich behoben werden. Die Wärmepumpen versorgen rund 600 m2 Wohnfläche inklusive Hallenbad und Bürogebäude über Heizkörper und Fußbodenheizung zuverlässig mit Wärme. Der Austausch der alten Ölheizung führt zu einer CO2-Ersparnis mehr als 37 t CO2 pro Jahr.
Objektdaten
Gebäudetyp:
Ein-/Zweifamilienhaus
beheizte Fläche:
600 m²
Projekttyp:
Altbau
Baujahr:
1975
Einbaujahr Wärmepumpe:
2012
Nutzung:
Wohngebäude mit Hallenbad & Büros
Wärmeverteilung:
Radiatoren & Fußbodenheizung
Wärmepumpenart:
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wärmequelle:
Außenluft
Hersteller:
NIBE Systemtechnik GmbH
Installateur:
Christian Ochs & Andreas Wojatschek GdbR Heizung-Expert
Planung:
Christian Ochs & Andreas Wojatschek GdbR Heizung-Expert