BWP unterstützt geea-Sanierungs-Kampagne
Ein Drittel des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Raumwärme und Warmwasser. Umso wichtiger ist es bei der Gebäudesanierung genau dort anzusetzen. Alte Öl- und Gas-Kessel sollten deswegen so schnell wie möglich durch effiziente Heizsysteme wie der Wärmepumpe ausgetauscht werden. Diese benötigt nicht nur bei richtiger Installation weniger Energie, als konventionelle Heizsysteme, sondern wird aufgrund des sinkenden Primärenergiefaktors im Strom auch immer grüner, wie eine <link presse pressemitteilungen pressemitteilung article studie-der-tu-muenchen-waermepumpe-spart-2030-rund-80-prozent-co2-emissionen-und-primaerenergie.html _blank>Studie der TU-München aus dem Jahr 2012 belegt. Um die Endverbraucher über diese Möglichkeit des zukunftsorientieren Heizens aufzuklären beteiligt sich der BWP mit einer Unterseite auf www.die-hauswende.de.
Die Unterseite zum Thema Wärmepumpe finden Sie hier
