2020 trotz durchschnittlichem Sommer auf Hitzerekord-Kurs

Der Sommer 2020 nimmt sich bisher für viele spürbar weniger extrem aus als in den Vorjahren. Dennoch läuft der Durchschnitt auf einen traurigen Rekord zu.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte, die den klassischen Weg in die Medienwelt nicht gefunden haben. Trotzdem wollen wir Ihnen auch diese Inhalte, vom technischem Hintergrundwissen angefangen, über Berichte aus dem täglichen Arbeitsleben bis hin zu Expertenmeinungen rund um das Thema Wärmepumpe, nicht vorenthalten. Diese werden in regelmäßigen Abständen in unserem Blog aufgegriffen. Viel Spaß beim Stöbern!
Der Sommer 2020 nimmt sich bisher für viele spürbar weniger extrem aus als in den Vorjahren. Dennoch läuft der Durchschnitt auf einen traurigen Rekord zu.
Erdwärme für ein Reihenhaus bei Bremen erfüllt Traum vom Klimaschutz.
In diesem Radio beitrag des DLF wird an Praxisbeispielen gezeigt, wie der aktuelle Stand von Erzeugung und Nutzung grünen Stroms in Deutschland aussieht.
Das Land Baden-Würtemberg hat zusammen mit der Universität Stuttgart einen "Leitfaden für Nachhaltige Rechenzentren" etnwickelt.
...entfallen in Deutschland auf das Heizen und Kühlen von Gebäuden. Wir verraten Ihnen, wie die Wärmepumpe entscheidende Verbesserungen bringen kann!
An heißen Sommertagen ist man froh über eine Klimaanlage - richtig glücklich sind aber die Besitzer einer Wärmepumpe. Viele Radiosender berichten darüber!
Mit Unterstützung kann die Tafel in Ratingen endlich ihr neues Gebäude bauen, auch eine Wärmepumpe ist mit eingeplant.
Dieses Mal stellen wir in unserer Rubrik BWP-Köpfe einen renommierten Wärmepumpenforscher und -fan vor: Dr. Marek Miara
Mit der Wärmepumpe lässt sich auch Kühlen. Besonders wichtig vor allem in den heißen Sommern, die uns bevorstehen. Mach mit beim Quiz!
Der Neubau des Vereinsheims des FSV Lahnlust setzt auf Erneuerbare Energien: In Form einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
© 2021 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und BWP Marketing & Service GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung