Grafik mit dem Logo der Berliner Kältehilfe oben. Darunter sind zahlreiche schematische Figuren in warmer Kleidung, die sich durch eine verschneite Landschaft bewegen. Einige halten Teller oder Becher, symbolisieren Unterstützung und Hilfsangebote für Bedürftige in der kalten Jahreszeit.

Wärme in kalten Zeiten

  • News  Newsletter

Die Gäste auf dem 19. Forum Wärmepumpe haben fleißig für die Berliner Kältehilfe gespendet.

Weiterlesen
Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.

Neues aus dem Ressort Politik 11/21

  • Mitglieder-News

Inmitten des Forum Wärmepumpe am 24. November veröffentlichte die neue Ampelkoalition die Ergebnisse ihrer dreiwöchigen Verhandlungen: den neuen…

Weiterlesen
Eine Moderatorin steht auf der Bühne vor einem großen Bildschirm, auf dem drei Personen in Videoanrufen zu sehen sind. Die Veranstaltung scheint eine Diskussion oder Präsentation zu sein, die Technologie zur Verbindung von Teilnehmern nutzt. Zwei der Personen haben Headsets. Tische mit Wasserflaschen sind im Vordergrund.

19. Forum Wärmepumpe im Glanz der finalen Koalitionsverhandlungen

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Am 24. und 25. November trafen sich die wichtigen Player der Wärmepumpenbranche im Estrel Hotel Berlin zum 19. Forum Wärmepumpe zu Austausch und…

Weiterlesen
Ein modernes Haus mit einem blauen Dach und Balkon steht im Vordergrund. Rechts daneben ist eine farbige Energiebewertungsskala von A (grün) bis G (rot) abgebildet, die die Energieeffizienz des Hauses symbolisiert.

Die Wärmewende braucht verlässliche Förderprogramme

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Ohne sofortige Begleitmaßnahmen – insbesondere eine schnelle Anhebung des Neubaustandards im GEG und eine Ausweitung der BEG-Einzelmaßnahmen – wird…

Weiterlesen
Logo des Geothermie Kongresses 2021, bestehend aus einem stilisierten globusartigen Design mit einer orangefarbenen Kugel in der Mitte und dem Schriftzug „Der Geothermie Kongress 2021“ in grauer Schrift.

Geothermiekongress 2021 findet als virtuelle Veranstaltung statt

  • News  Newsletter

Der Geothermiekongress wird vom 30. November bis 2. Dezember nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz, sondern digital abgehalten.

Weiterlesen

BEE-Aktionswoche "Woche der Wärme": Neue Bundesregierung muss Wärmewende anpacken

  • News  Newsletter

Die gemeinsame digitale Aktionswoche startet: Auch in diesem Jahr stellen die Fachverbände unter dem Dach des BEE in der "Woche der Wärme" die…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine nahaufgenommene Kranhakenaufhängung mit Ketten, die in einem Baustellenumfeld hängt. Im Hintergrund sind zwei Männer zu sehen, die auf einen Erdhügel blicken. Es vermittelt eine Arbeitsatmosphäre auf einer Baustelle.

Hessen legt den Begriff Erdwärme im Bundesberggesetz neu aus

  • News  Newsletter

Im Rahmen des hessischen Zukunftsforums, welches am 19. November 2021 stattfand, wurde die neue bergrechtliche Auslegung des Begriffs „Erdwärme“ durch…

Weiterlesen
Ein modernes Haus mit einem blauen Dach und Balkon steht im Vordergrund. Rechts daneben ist eine farbige Energiebewertungsskala von A (grün) bis G (rot) abgebildet, die die Energieeffizienz des Hauses symbolisiert.

Änderungen in der Neubauförderung

  • News  Newsletter

Streichung der Neubauförderung EH-55 führt zu erheblichen Nachteilen für Klimaschutz und Wärmewende.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne bei einer UN-Klimakonferenz. Sie tragen Masken und blicken in eine Richtung. Im Hintergrund ist das Logo der Vereinten Nationen und der Schriftzug "Climate Change" zu sehen. Die Atmosphäre wirkt formell und zusammenhängend.

COP26: Entwurf der Abschlusserklärung enttäuschend

  • News  Newsletter

Der COP26 sollte als der Gipfel in die Geschichte eingehen, der den weltweiten Ausstieg aus der Kohle und die Welt auf den Kurs des 1,5-Grad-Limits…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.

BWP-Heizlastrechner mit neuem Schätzverfahren

  • News  Newsletter

Die BWP-Arbeitsgruppe Planungstools hat in den vergangenen Monaten ein Schätzverfahren für Gebäudeheizlasten entwickelt, welches nun öffentlich zur…

Weiterlesen

Umfrage zu Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Der politische Rahmen sieht vor, dass Wärmepumpen vermehrt eingebaut werden sollen. Eine mögliche Hürde dafür ist der Konflikt zwischen effizienter…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grau, bestehend aus den Buchstaben "bwp" und dem Schriftzug "Bundesverband Wärmepumpe e.V." rechts daneben.

Sanierungsquote muss steigen

  • News  Newsletter

Das Gebäude nimmt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende ein. Verbände fordern langfristig angelegte Anreize im Gebäudesektor.

Weiterlesen
Eine Hand hält eine Gripzange, die an einem Heizungsventil ansetzt. Im Hintergrund ist ein hellblauer Wandbereich und ein weißer Heizkörper sichtbar. Die Zange wird verwendet, um Anpassungen am Thermostat vorzunehmen.

Kosten für den Heizungswechsel zu hoch

  • News  Newsletter

Eine aktuelle Studie des EBB zeigt die Kosten der Bürger für den Heizungswechsel im europäischen Vergleich. Deutschland liegt im roten Bereich.

Weiterlesen
Ein modernes, zweistöckiges Wohnhaus mit großen Fenstern und einem Balkon. Das Gebäude hat eine helle Fassade und ist von einem gepflegten Garten mit Büschen und Pflanzen umgeben. Im Hintergrund sind weitere Häuser sichtbar.

Änderung der BEG - Einstellung der EH55-Neubauförderung zum 1. Februar

  • News  Newsletter

Das BMWi hat am 4. November 2021 darüber informiert, dass zum 1. Februar 2022 die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 der…

Weiterlesen
Himmelsbild mit großen, flauschigen, weißen Wolken vor einem klaren, blauen Himmel. Die Wolken haben eine weiche, voluminöse Struktur und scheinen in verschiedenen Formen angeordnet zu sein, was eine friedliche und beruhigende Atmosphäre vermittelt.

Großer Handlungsbedarf beim Klimaschutz

  • News

Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen hält den Handlungsbedarf beim Klimaschutz für groß.

Weiterlesen

Neue Version: Praxisratgeber Modernisieren

  • News  Newsletter

Mit diesem Praxisratgeber möchten wir allen Handwerkern und Planern ein Werkzeug an die Hand geben, um den Heizungstausch mit Wärmepumpe professionell…

Weiterlesen
Zwei Rahmen mit Zertifikaten an einer Wand. Links der „Wärmepumpen-Führerschein“ für Max Mustermann, ausgestellt 2022. Rechts der „Pellet-Führerschein“ ebenfalls für Max Mustermann, ausgestellt von einer anderen Organisation.

WP-Führerschein

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Das kostenlose E-Learning „Grüne Wärme“ richtet sich an Auszubildende des SHK-Handwerks, aber auch an Lehrer und Trainer, die ihren Unterricht anders…

Weiterlesen
Ein Mann in einem Anzug hält ein Faltblatt des Kongresses 2016, das Informationen über Veranstaltungen und Programme enthält. Im Hintergrund sind verschwommene Personen zu sehen, die an der Veranstaltung teilnehmen.

Geothermiekongress 2021

  • News  Newsletter

Am Dienstag, den 30. November startet der Kongress mit einem Workshoptag. Highlights sind u.a. die Workshops der Partnerländer Schweiz und Österreich…

Weiterlesen

Weiterlesen
Drei Politiker stehen auf einer Bühne bei einer Klimakonferenz. Im Hintergrund ist ein grafisches Element mit einer Erdkugel und Aufschriften zur UN-Klimakonferenz 2021 zu sehen. Die Atmosphäre ist freundlich, alle Beteiligten lächeln und scheinen sich zu unterhalten.

Merkel wirbt für CO2-Bepreisung

  • News

Die Bepreisung von CO2 sei die beste Möglichkeit, Weichen für mehr Klimaschutz zu stellen.

Weiterlesen
Eine Konferenz zum Thema Wärmepumpen findet in Nürnberg statt. Auf der Bühne spricht ein Referent, während auf einem großen Bildschirm ein weiterer Experte aus der Ferne zugeschaltet ist. Im Publikum sitzen viele Teilnehmer, die auf das Geschehen achten.

European Heat Pump Summit erfolgreich

  • News  Newsletter

Nach über anderthalb Jahren ist die Branche zu einem wichtigen Austausch zusammengekommen.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin