Aktuelle Meldungen
Neue Handreichung für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der…
Wärmepumpe kommunal und urban – Lausitz
Gestern, am 19. September, fand in Weißwasser (Lausitz) die Veranstaltungsreihe "Wärmepumpe kommunal und urban" statt.
Dritter Wärmepumpengipfel im BMWK: BWP fordert Entlastungen beim Strompreis
Zum bereits dritten Mal haben BMWK und BMWSB heute zum Wärmepumpengipfel geladen.
Wärmepumpenbranche fordert Entlastungen beim Strompreis, um erforderliches Ausbauziel zu erreichen
Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die Nachfrage nach…
Wärmepumpeneffizienz bei niedrigen Temperaturen
Mit der neuen Studie zeigen Duncan Gibb, Dr. Jan Rosenow, Dr. Richard Lowes und Professor Neil Hewitt, dass Wärmepumpen für alle europäischen Länder,…
Testphase der BWP-Planungssoftware
Der BWP hat eine webbasierte Planungssoftware entwickelt, die nun in eine interne Testphase geht, um das Handwerk bei der Auslegung von…
GEG-Verabschiedung gibt Startschuss für die Wärmewende
Bundestag verabschiedet Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
Gute Zahlen, trübe Aussichten
Kurz vor dem Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Absatzzahlen für die erste Jahreshälfte…
Beispielrechnung des WWF: Wärmepumpe vs. Gasheizung
Selbst mit der geringstmöglichen Förderung ist die Wärmepumpe über die Nutzungsdauer gesehen günstiger als eine Gasheizung.
Wärmepumpe kommunal und urban - Lausitz
In Weißwasser erfahren Entscheidungsträger für die kommunale Wärmewende, was sie zum Einsatz von Wärmepumpen wissen müssen!
Neues aus dem Ressort Normen & Technik 08/23
Die Regierungsbildung in Spanien könnte aufgrund der spanischen EU-Ratspräsidentschaft Entscheidungen bei den Kältemitteln leicht verzögern.
Neues aus dem Ressort Politik 08/23
Der BWP bemüht sich weiterhin um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung und um politische Maßnahmen zur Beendigung der Kaufzurückhaltung…
Neues aus dem Beirat Handwerk
Der Beirat stellt allen Handwerksmitgliedern viele neue Angebote für die Mitgliedsgruppe vor.
BEE zum Projektionsbericht 2023
Der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner Treibhausgase…
Kabinettsbeschluss Wärmeplanungsgesetz
Am 16. August 2023 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze beschlossen.
Ihre Ansprechpartnerin

Katja Weinhold
Pressesprecherin
Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH