Aktuelle Informationen zur Förderung

Sowohl Förderanträge nach der Richtlinie BEG, als auch nach der Richtlinie KFN, können trotz der teilweisen Haushaltssperre weiterhin gestellt werden und werden auch weiterhin bewilligt.

Informationen zur BEG-Förderung 2024 finden Sie in unserem Top-Thema:

Top-Thema

Gebäudeenergiegesetz und Förderung: Aktueller Stand

Der Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz wurde am 08.09. vom Deutschen Bundestag beschlossen und hat den Bundesrat passiert, womit das novellierte Gesetz zum 01.01.2024 in Kraft tritt.

Zur Förderkulisse hat der Bundestag einen Richtlinienentwurf gebilligt, federführend ist hier aber letztlich das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium. Der BWP setzt sich hier auch vor dem Hintergrund der deutlich verschärften Haushaltlage dafür ein, dass die Förderung schnellstmöglich in vollem Umfang finanziert wird und die neue Richtlinie veröffentlicht wird.

Wir analysieren auf dem aktuellen Stand: Was bedeuten Neuerungen für den Einbau neuer Heizungen, und was verändert sich voraussichtlich bei der Förderung?

Zur Übersicht

Wärmepumpen-Mythen

Wärmepumpen lohnen sich nur im Neubau, sind Stromfresser und haben keine hohe Lebensdauer? Rund um die Wärmepumpe ranken sich derzeit viele Mythen. Wir klären auf, was dran ist und ordnen die Gerüchte ausführlich ein.

Weiterlesen

 

TERMINE

SHK+E Essen 2024

Essen | 19. - 22. März 2024

Berliner ENERGIETAGE digital

ONLINE | 16. - 18. April 2024

Weitere Termine

Aktuelles

News

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren…

| News

Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und darüber hinaus. GIH und BWP verweisen darauf, dass…

| News

Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom Antragsstopp betroffen ist, der am 23.11. für eine…

| News

Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts…

| News

Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds auskommen. Der BWP fordert, die Ausfinanzierung der…

| News

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz WPG) mit den…

Videos

Erklär-Videos, Interviews und Tipps finden Sie auf unserem

YOUTUBE-Kanal!

Wie effizient ist meine Wärmepumpe?

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Tools und Medien

Stellen Sie hier Ihre Frage zur Wärmepumpe, zur Heizungsmodernisierung...

     

    Über uns

    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

    Der BWP ist ein Zusammenschluss von über 800 Mitgliedern mit Sitz in Berlin. Er ist Informant, Berater und Vermittler für die Wärmepumpenbranche im Aktionsfeld zwi­schen Wirtschaft, Politik und Kunden. Er steht für eine professionelle Interessenvertretung von Unternehmen ent­lang der gesamten Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Wärmepumpen.