Marcel Förster
Mitsubishi Electric Europe B.V.
„Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes verändert sich mit der Jahreszeit bzw. Außentemperatur. Im Winter wird am meisten Energie benötigt, im Frühling und Herbst weniger und im Sommer lediglich für Trinkwarmwasserbereitung. Damit die Luft-Wasser Wärmepumpe möglichst effizient arbeiten kann, muss sie ihre Leistung möglichst genau an den (Heiz-)Wärmebedarf des Gebäudes anpassen. Denn sie soll im Winter bei hoher Heizlast im optimalen Leistungsbereich arbeiten und dennoch im Sommer wirtschaftlich Trinkwasser erwärmen. Diese unterschiedlichen Leistungsstufen können nicht über einfaches Ein- und Ausschalten der Luft-Wasser-Wärmepumpe erreicht werden. Moderne Luft-Wasser Wärmepumpen verfügen daher über sogenannte Invertertechnologie, um ihre Leistung exakt anzupassen. Dabei wird der Kompressor der Luft-Wasser Wärmepumpe stufenlos geregelt. So wird zum einen die Leistungsaufnahme des Kompressors beeinflusst und zum anderen die Heizleistung der Luft-Wasser Wärmepumpe.“