Suche

Suchergebnisse

243 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 243
  1. Eine Karte von Deutschland, auf der verschiedene geografische Bereiche in unterschiedlichen Grüntönen dargestellt sind. Dunklere Grüntöne stehen für stärkere Ausprägungen eines bestimmten Merkmals, während hellere Grüntöne geringere Ausprägungen anzeigen. Linien markieren die Grenzen der einzelnen Regionen.
    … Karte auf den Stand von 2019 aktualisiert worden.
  2. …In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase…
  3. Ein Sonnenuntergang über einer Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Im Vordergrund sind Solarpanel-Anordnungen sichtbar, die für die Nutzung erneuerbarer Energien stehen. Die Szene strahlt eine Botschaft der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energiegewinnung aus.
    …e wichtigste primäre Energiequelle 2019 für die Heizung war mit 42,7…
  4. … "Wärmepumper des Jahres 2019" ausgezeichnet! Zudem waren…
  5. … 30.031 Anträge wurden in 2019 bewilligt. Von den…
  6. Das Bild zeigt ein modernes, helles Wohnhaus mit einem Anbau, der eine Terrasse hat. Im Vordergrund steht eine runde, silberne Säule mit schwarzen Streifen. Der Garten ist gepflegt und es gibt einige Pflanzen.
    … des Bundeshaushalts für 2019 vorgesehen. Dieser wurde vom…
  7. UBA
    …In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase…
  8. So funktionieren die Schulungen zum Wärmepumpen-Fachmann
  9. Wärmepumpen-Förderung weiter stabil
  10. … für das erste Halbjahr 2019 aus. Annähernd 15.000 Anträge…
  11. … Sachsen 2019
  12. … BWP (@BWPev) November 16, 2019 Wir machen einen Green…
  13. Das Diagramm zeigt die Energiepreise 2017 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärmepumpenstrom. Wärmepumpenstrom hat die höchsten Kosten, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei staatlich indizierte Faktoren wie Steuern und Umlagen berücksichtigt werden.
    Verband fordert Abschaffung der Stromsteuer und Finanzierung der besonderen Ausgleichsregelung über den Bundeshaushalt
  14. Wettbewerb "Klimaktive Kommunen 2019", organisiert vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Der Fokus liegt auf nachhaltigen kommunalen Entwicklungen und innovativen Ideen für den Klimaschutz. Grafische Elemente symbolisieren Umwelt, Recycling und erneuerbare Energien.
    Gesucht werden klimaaktive Kommunen mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels!
Suchergebnisse 1 bis 15 von 243