Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1471 bis 1485 von 2425
  1. Erfreulich ist ebenfalls, dass das MAP mit der Innovationsförderung auch wieder den Neubau berücksichtigt bzw. eine besonders effiziente Wärmepumpe im Altbau mit einer noch höheren Förderung
  2. Eine Frau und ein Junge sitzen auf dem Boden und spielen ein Brettspiel. Der Junge konzentriert sich auf das Spielbrett, während die Frau mit einem Lächeln zuschaut. Die Umgebung wirkt hell und freundlich, mit einem gemütlichen Sofa im Hintergrund.
    • Die Wärmepumpe ist das einzige Heizungssystem, das im Sommer auch kühlen kann • Ohne den beschleunigten Zubau von Wärmepumpen im Wohn- und Gebäudebereich lässt sich der Klimawandel nicht aufhalten
  3. Verschiedene Verbände des Baugewerbes sprachen sich im letzten Monat für das Aussetzen der EnEV aus. Angeblich könnten Sie so dem gestiegenen Bedarf von Wohnraum für Flüchtlinge schneller
  4. Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzen, grauen Haaren, der eine Brille trägt. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein lila gemustertes Krawatte. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.
    Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der energiepolitischen Stagnation und fassten diese in
  5. Interview von BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel auf Heizung.de 2017 war für die Wärmepumpe insbesondere im Neubau ein sehr erfolgreiches Jahr - bei den Baugenehmigungen, also den Anlagen, die in
  6. Diagramm zu den Energieträgerpreisen 2018. Das Diagramm zeigt die Preise für Erdgas, Heizöl und Haushaltsstrom, unterteilt in verschiedene Kostenfaktoren wie Energie-/Stromsteuer, Netzentgelt und Marktanteile. Die verschiedenen Farben repräsentieren die einzelnen Bestandteile der Preiszusammensetzung.
    Das Klimakabinett wird sich am 18. Juli damit befassen, wie die Klimaziele für 2030 noch erreicht werden können und in welcher Weise dazu eine CO2-Bepreisung beitragen kann. Zweifellos geht es dabei
  7. BWP-Vorstandsmitglied Klaus Ackermann erklärt, wie man mit der Heizung kühlen kann. Mit der Heizung kühlen - das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Die Wärmepumpe macht es aber als einziges
  8. Das Bild zeigt den CO?-Ausstoß verschiedener Wärmequellen: Öl-Brennwertkessel (9,4 t/Jahr), Gas-Brennwertkessel (7,37 t/Jahr), Wärmepumpe (3,96 t/Jahr) und Wärmepumpe mit Ökostrom (0,07 t/Jahr). Es verdeutlicht die Unterschiede in den Emissionen dieser Systeme.
    Der Wechsel von einem fossilen Heizungssystem zu einer umweltschonenden Wärmepumpe ist in der Regel weniger aufwändig als gedacht.
  9. Ambitionierter Bau als Vorbild für die Erdwärmenutzung in Deutschland Ordnungsämter übernehmen eine wichtige Aufgabe. Nicht immer heiß geliebt, sorgen sie dafür, dass die Parks in unseren Städten
  10. Grafik zu den Marktanteilen von Wärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2019. Sie zeigt die Zustimmung in Prozent zu Wärmepumpen, Gas und sonstigen Heizmethoden. Die Prozentsätze variieren pro Jahr, mit einem zunehmenden Anteil für Wärmepumpen im Jahr 2019.
    Presseinfo Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zur Statistik der Baugenehmigungen Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerte das klimaschonende Heizungssystem nach den aktuellen Zahlen des
  11. BWP-Geschäftsführer informiert und gibt praktische Tipps Die Wärmepumpe wird immer beliebter - 2017 war sie laut den Bauanträgen erstmals das beliebteste Heizsystem im Neubau. Eine Position, um die
  12. Warum gibt es eigentlich keine Garantie auf die Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepumpe?Eine Garantie auf die JAZ elektrischer Wärmepumpen zu bekommen ist eine schöne Idee, aber leider nicht
  13. CO2-Fußabdruck zu hoch Der Pro-Kopf-CO2-Ausstoß lag in Deutschland zuletzt bei durchschnittlich 11 Tonnen CO2/Jahr. Der CO2-Ausstoß der gesamten Bundesrepublik lag 2017 bei ungefähr 900 Mio t - viel
  14. Die Funktionsweise einer <acronym>Wärmepumpe</acronym> ist im Prinzip identisch mit der eines altbekannten Alltagsgerätes -  des Kühlschranks – nur wird das Prinzip genau umgekehrt
  15. 1.000 kleine Taten für das Klima In einem spannenden Artikel von DIE ZEIT berichten dessen Mitarbeiter was sie zum bewussteren Lebensstil bewegt hat, welche Motivation dahinter steckt und wie sie
Suchergebnisse 1471 bis 1485 von 2425