Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1471 bis 1485 von 3203
  1. Das Bild zeigt die Fassade eines modernen Regierungsgebäudes mit großen Glasflächen und weißen Säulen. Vor dem Gebäude stehen Bäume und Skulpturen. Links wehen die Flaggen der Europäischen Union und Deutschlands. Der Himmel ist klar und blau.
    Die Änderungsnovelle der Bundesregierung sieht einen Heizstrompreis von 28 ct/kWh vor. Nun hat der Bundestag über den Gesetzesentwurf zu beschließen.
  2. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Gebäudeenergiegesetz: Bundesverband Wärmepumpe fordert klares Bekenntnis zu bereits vereinbarten Wärmepumpen-Ausbauzielen Berlin,…
  3. Das Bild zeigt eine moderne architektonische Szene mit einem Wasserweg und einer überbrückenden Konstruktion. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude mit seiner charakteristischen Kuppel und der Flagge Deutschlands zu sehen, umgeben von klaren Himmel und warmem Licht bei Sonnenaufgang.
    Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der…
  4. Die Regierungsparteien haben nach übereinstimmenden Angaben eine zusätzliche Erfüllungsoption in den Gesetzentwurf zum GEG aufgenommen.
  5. Eine große Konferenz mit zahlreichen Teilnehmern in einem historischen Saal. An einem langen Tisch befinden sich Bildschirme, auf denen ein Redner zu sehen ist. Blumenarrangements und Getränke sind auf dem Tisch verteilt, während viele Personen aufmerksam zuhören und Notizen machen.
    Die Energieministerkonferenz der deutschen Bundesländer hat auf ihrer Sitzung am 30.03. die Absenkung der Stromsteuer auf das europarechtlich zulässige Minimum gefordert.
  6. Die ENERGIETAGE 2023 finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus) statt.
  7. Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Bundesanzeiger veröffentlicht.
  8. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht…
  9. Die Abbildung zeigt eine Gruppe von vier Personen in einem technischen Raum. Eine Frau spricht aktiv, während die anderen aufmerksam zuhören. Neben ihnen befindet sich ein modernes Gerät, das Teil der technischen Ausstattung ist. Die Umgebung wirkt industriell und sachlich.
    Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Wärmepumpenprojekt in Berlin-Lichterfelde: Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG setzt Zeichen in der urbanen Bestandssanierung
  10. Eine Veranstaltung zur Förderung von Wärmepumpen. Im Vordergrund stehen Figuren, die für umweltfreundliche Technologien werben. Im Hintergrund arbeiten Personen an Informationsständen. Ein Kamerateam filmt, während ein Redner spricht. Auf Plakaten steht "Fit für die Wärmepumpe" und "Get fit for heat pumps!"
    Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Schwerpunkt-Thema der ISH 2023.
  11. Logo des Geothermie-Kongresses mit einem stilisierten Globus und der Beschriftung "Der Geothermie Kongress". Der Globus ist orangefarben und wird von einem gitterförmigen Muster umgeben. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Titel des Kongresses.
    Deutschlands größter und wichtigster Fachkongress zur Geothermie, veranstaltet vom Bundesverband Geothermie (BVG), findet in diesem Jahr vom 17. bis 19. Oktober im Haus der Technik in Essen statt.
  12. Der nächste Großwärmepumpenkongress, organisiert von den Verbänden Bundesverband Wärmepumpe, Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, findet am 24. und 25. Mai 2023 in Zürich,…
  13. Wärmepumpe: kommunal und urban – Norddeutschland. Veranstaltung am 19. April 2023 von 10 bis 13 Uhr.
    Am 19. April betrachten BWP und AEE in einer Online-Veranstaltung ausführlich die Einsatzchancen für Wärmepumpen mit Schwerpunkt auf Niedersachsen und Bremen
  14. Die Klimawende erfordert massive CO2-Einsparungen, die Umstellung auf regenerative Energieträger und den Einsatz effizienter Technologien. Im Gebäudebereich stehen die Lösungen dafür bereit. Wie sie…
  15. Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es besteht aus einem Bundesadler und dem Schriftzug in deutscher Sprache, der den Namen der Behörde angibt.
    Luft-Luft-Wärmepumpen können im Rahmen der BEG-EM unter bestimmten Voraussetzungen weiter gefördert werden.
Suchergebnisse 1471 bis 1485 von 3203