Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1426 bis 1440 von 2425
  1. Die Grafik zeigt den Gesamtabsatz von Energiequellen von 2003 bis 2021. Die Anteile sind in verschiedenen Farben kategorisiert: Gas (hellblau), Öl (schwarz), Wärmepumpen (grün) und Bioenergie (leuchtend grün). Die Werte variieren jährlich, mit einem Anstieg in den letzten Jahren.
    Die Jahresbilanz des Heizungsmarktes zeigt deutlich: Der Wärmepumpenmarkt ist auf dem richtigen Weg, aber die Anreize zum Heizungstausch in Richtung erneuerbare Technologien reichen noch nicht aus.
  2. Wärmepumpe: kommunal und urban – Norddeutschland. Veranstaltung am 19. April 2023 von 10 bis 13 Uhr.
    Am 19. April betrachten BWP und AEE in einer Online-Veranstaltung ausführlich die Einsatzchancen für Wärmepumpen mit Schwerpunkt auf Niedersachsen und Bremen
  3. Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN). Es besteht aus einer stilisierten Grafik mit blauen und orangefarbenen Elementen, die in einer labyrinthartigen Form angeordnet sind, und dem Schriftzug „DEN“ sowie „Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V." darunter.
    „Gut für Kunden und Klimaschutz – Schwarze Schafe verhindern“
  4. Eine Bildcollage mit Logos verschiedener Verbände: Verbraucherzentrale Bundesverband, bwp (Bundesverband Wärmepumpe e.V.), VDA (Verband der Automobilindustrie) und bne (Bundesverband Neue Energiewirtschaft). Die Logos sind in unterschiedlichen Schriftarten und Farben gestaltet.
    Energiewende: Bundesnetzagentur muss mehr tun, um Strom-Engpässe zu verhindern
  5. Ein Richterhammer aus Holz mit einem goldenen Ring steht auf einer flachen, runden Grundlage. Der Hammer ist leicht schräg platziert und symbolisiert rechtliche Autorität und Entscheidungsfindung im Gerichtssystem. Der Hintergrund ist unscharf und metallic.
    Der BWP weist auf die Notwendigkeit der Planungssicherheit für die Branche hin und hält eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des Gesetzgebungsverfahrens deshalb für entscheidend.
  6. Diagramm zur Entwicklung der BEG-EM Förderanträge für Heizungswärmepumpen im 1. Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2023. Die Daten zeigen monatliche Anträge von Januar bis Juni, dargestellt in zwei Farben: Gelb für 2022 und Grün für 2023.
    Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert
  7. In Weißwasser erfahren Entscheidungsträger für die kommunale Wärmewende, was sie zum Einsatz von Wärmepumpen wissen müssen!
  8. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibt.
  9. Was tun bei Schäden oder Diebstahl? Unser BWP-Experte Felix Uthoff blickt darauf, was es bei der Versicherung von Wärmepumpen zu beachten gilt.
  10. Ein Banner für den "Energiedialog 2024" am 18. Januar 2024. Abgebildet sind Dr. Robert Habeck und Dr. Simone Peter. Informationen zur kostenlosen Anmeldung sind angegeben.
    Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt.
  11. Der Jahresauftakt am 13.02.2024 im VKU-Forum nimmt dezentrale Versorgungskonzepte in den Fokus. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
  12. Die Veranstaltung am 13.02.2024 nimmt dezentrale Versorgungskonzepte und neue Geschäftsmodelle in den Fokus.
  13. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat Absatzzahlen 2023 für den deutschen Heizungsmarkt vorgelegt.
  14. 6. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern, TONI-Park Augsburg, 13. Juni 2024.
    Der Bundesverband Wärmepumpe, der Bundesverband Geothermie und die Erdwärme Gemeinschaft Bayern laden ein zum Fachforum Erdwärme 2024 in Augsburg.
  15. Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im Amt ist?
Suchergebnisse 1426 bis 1440 von 2425