Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 758
  1. … zur Thematik der oberflächennahen Geothermie statt. Ziel der Reisen ist der erleichterte Einstieg deutscher…
  2. Seit Anfang des Jahres dürfen in dänischen Neubauten keine Gas-und Ölheizungen mehr installiert werden, ab 2016 müssen die Dänen auch bei Sanierungen im Bestand auf alternative Heizungstechnologien
  3. … ändern? Mit Sanierungskonzepten wie Energiesprong. Ziel der der Sanierung: Ein warmmietenneutraler…
  4. Das Ressort Normen & Technik hat ein neues Sprecherteam und blickt zurück auf die Ressortsitzung am 26. November 2024.
  5. … in Niedersachsen erläuterte die Landesregierung ihre Ziele für das Bundesland. Bis 2050 soll die…
  6. Luftwärmepumpe an Haushalt
    Die Wärmepumpe heizt jeden dritten Neubau. Sie ist für Bauherren eine moderne Heizung, wertet die Immobilie auf, bleibt effizient und schützt das Klima.
  7. Logo des Gebäudeforums Klimaneutral, das sich für nachhaltige und klimaneutrale Baupraktiken einsetzt. Der Text "Partner des Netzwerks" ist ebenfalls enthalten. Farbige vertikale Balken sind Teil des Designs.
    Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert
  8. Eine Innenansicht eines modernen Marktes mit lebendigen Lebensmittelständen. An der Decke befindet sich ein großes, farbenfrohes mural, das Pflanzen und Blumen darstellt. Unten sind Menschen beim Einkaufen und Essen zu sehen. Der Text kündigt die Eröffnung der Bewerbungen für den Heat Pump Award 2022 an.
    Bis zum 12. August können Wärmepumpenprojekte in fünf verschiedenen Kategorien bei der European Heat Pump Association (EHPA) eingereicht werden.
  9. Trotz Inflation und teilweise noch immer gestörter Lieferketten blickt die Heizungsindustrie weiterhin auf eine positive Entwicklung im deutschen Markt. Die prozentual am stärksten wachsende
  10. Ratgeber zum Thema „Energie aus Abwasser“ mit Informationen zum Heizen und Kühlen durch unterirdische Energiequellen. Enthält Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Nutzung dieser Energieform.
    Mitglieder können ab sofort den Ratgeber mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu der Wärmequelle Abwasser bestellen.
  11. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es zeigt den Bundesadler, symbolisiert das Ministerium und dessen Aufgaben im Bereich Wirtschaft und Energie in Deutschland. Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    In Reallaboren werden neue Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt. Die Bundesregierung stellt in den Jahren 2019 bis 2022 Fördergelder in Höhe von jeweils 100 Millionen
  12. …Das Ziel der Bundesregierung, die deutschen CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren, ist…
  13. … und online die Woche der Wärmepumpe statt.   Ziel ist es, aktuelle Fragen zur Wärmepumpe zu beantworten.…
  14. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) veranstalten gemeinsam eine Tagung zum Thema „Boden und Energiewende" am 12. März
Suchergebnisse 121 bis 135 von 758