Sehr geehrter Herr Dr. Kämmer, das Thema Kältemittel beschäftigt seit einiger Zeit Wirtschaft und Gesetzgeber, Stichwort: F-Gas-Verordnung. Wie beurteilen Sie die Vorschläge der Politik?
Wir halten
Norbert Ruths ist Geschäftsführer der ESR Bolender, eines innovativen Unternehmens im Bereich Haus- und Gebäudetechnik. Er möchte Haustechnik mit Zukunft schaffen und folgt dabei der Philosophie:
Welche Potenziale sehen Sie noch in der Technologie und Verbreitung? Wie kann man diese ausschöpfen?
Der Wärmepumpe gehört eindeutig die Zukunft und wird sich kurz über lang zur zentralen
Expertenmeinung: Interview mit Volker Tyc
Heute begrüßen wir im 12. Teil unserer Serie „Köpfe“ Volker Tyc. Er ist Geschäftsführer der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH aus
Expertenmeinung: Interview mit Daniel Stanitzok
Im 17. Teil unserer Serie „Köpfe“ haben wir mit Herr Daniel Stanitzok gesprochen. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Wärmepumpenpartner GmbH aus
EXPERTENMEINUNG von Manuel Galvez:
Manuel Galvez ist Geschäftsführer von Galvez Haus- und Gebäudetechnik. Sein Betrieb in Rheinbach-Flerzheim in der Nähe von Bonn installiert seit
"Die im Oktober 2009 in Kraft getretene Energieeinsparverordnung hat das Bauen um fast zehn Prozent verteuert", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB).
Eine aktuelle GfK-Umfrage der VdZ analysiert den Modernisierungsstau in den deutschen Heizungskellern: Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) hat im Rahmen der aktuellen
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Thermondo und toptarif beschäftigt sich mit der Heizungstechnik und dem Heizverhalten in Deutschland. Die Wärmepumpe punktet zwar mit ihrer Umweltfreundlichkeit,
Gemäß einer Umfrage der Wüstenrot denken 10% aller Hauseigentümer über diesen Schritt innerhalb der nächsten drei Jahre nach. 25% interessieren sich für Photovoltaik. Beide Technologien passen
Gut ist in jedem Fall, dass das Thema auf der politischen Agenda steht, was natürlich auch dem heraufziehenden Wahlkampf geschuldet ist. Denn die letzten Preisrunden haben natürlich die Verbraucher
Aber das meiste davon ist noch Zukunftsmusik. Das von Ochsner organisierte Kolloquium bot dagegen ein hervorragendes Beispiel für Vernetzung, und das ganz konkret und in mehrfacher Hinsicht:
Kohlekommission soll Pfad zum Kohleausstieg bestimmen.
In Berlin tagte am gestrigen Donnerstag, 23. August die so genannte Kohlekommission zum dritten Mal. Formal trägt sie den Titel "Wachstum,
Sehr geehrter Professor Koenigsdorff, welche Potenziale bietet Ihrer Meinung nach die Erdwärme-Nutzung bezüglich der Energiewende-Ziele?
Beim erforderlichen Ausbau der erneuerbaren Energien gilt
Interview mit Thomas Heilmann, MdB
Während des 21. Forums Wärmepumpe im November 2023 in den BOLLE Festsälen sprachen wir mit dem Berliner Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann von der CDU.