Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich politisch auf einen Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 geeinigt. Der BWP fordert von den Koalitionären, nun schnell Klarheit und Rechtssicherheit zu…
Eine verbindliche Festlegung auf den Ausstieg aus fossilen Energiestoffen ist dem Dokument zwar nicht zu entnehmen, jedoch wird nun erstmals konkret zur Abkehr von fossilen Brennstoffen aufgerufen.
Ab dem kommenden Jahr sollen die Förderanträge anders abgewickelt werden als bisher. Dies geht aus dem vom Bundestag beschlossenen Förderrichtlinien-Entwurf hervor. Dieser muss nach der…
Die Studiengruppe Global Tipping Points wird von Professor Tim Lenton vom Global Systems Institute der University of Exeter geleitet und von mehr als 200 Forschern aus über 90 Organisationen in 26…
Nach Angaben von Verhandlungsteilnehmern haben Mitgliedstaaten, Parlament und Kommission im Trilog zur EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) darauf geeinigt, dass der Energieverbrauch von Wohngebäuden in der…
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zu verschobener Haushalts-Entscheidung: Schnell Klarheit bei Heizungsförderung scha?en Berlin, 07. Dezember 2023. Die Ampel-Koalion hat…
Die Ampel-Koalition hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten mit Berufung auf SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Mast nicht rechtzeitig auf einen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt für das…
Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft aus der BWP-Geschäftsstelle, in einem…
Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen…
Presseinformation Bundesverband Wärmepumpe e.V. und Energieberatendenverband GIH e.V. zur aktuellen Haushaltskrise: Schwerpunkt auf Klimaschutz und Wirtschaftswachstum setzen Berlin, 29. November…
Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und darüber hinaus. GIH und BWP verweisen darauf, dass Rufe nach Kürzungen in der Klimapolitik zu…
Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom Antragsstopp betroffen ist, der am 23.11. für eine handvoll KfW-Förderprogramme verhängt wurde.
Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Bestandteil des Haushalts für 2024 bleibt.
Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds auskommen. Der BWP fordert, die Ausfinanzierung der BEG dennoch dauerhaft sicherzustellen.