Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1246 bis 1260 von 2425
  1. Kurzgutachten – Aktuelle Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen Hintergrund Im Rahmen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) werden neue ordnungsrechtliche Vorgaben eingeführt, die die
  2. Vier schwarze Rohre mit roten Enden liegen in einem Schacht auf sandigem Boden. Die Rohre sind teilweise mit Erde umgeben, was auf eine Bau- oder Grabungsstelle hinweist.
    Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer, die in eine Wärmepumpe investieren, im
  3. Gibt es Wärmepumpenmodelle mit denen man die Solarwärme direkt nutzen kann?Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen lassen sich auf verschiedene Weisen miteinander kombinieren: direkt (beide Anlagen
  4. Kann bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ein solarer Luftkollektor vorgeschaltet werden um die Effizienz zu erhöhen?Die Idee ist relativ alt und es liegt auf der Hand die Effizienz durch Erhöhung der
  5. Auch bei den „Berliner Energietagen“, bei denen sich vorvergangene Woche Größen aus Forschung, Industrie und Politik trafen, lag das Hohelied der Energieeffizienz in der Luft; kaum ein Vortrag, in
  6. Wann werden natürliche Kältemittel in Wärmepumpen zum Standard?Anders, als es in der aktuellen Berichterstattung teilweise der Fall ist, unterstützt der BWP die progressive Markteinführung
  7. Welche Chance bietet sich dem Wärmepumpenhandwerk durch das Energielabel? Welchen Nutzen haben Handwerker davon? Durch das Energielabel wird erstmalig aufgezeigt, dass Wärmepumpen die
  8. In seinem Living Planet Report 2012 hat die Umweltorganisation WWF den weltweiten Verbrauch an natürlichen Ressourcen dokumentiert. Das Ergebnis: Der Mensch verbraucht zu viele Ressourcen. Und darum
  9. Regenerative Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpe Die Heizung muss im Sommer zwar nicht arbeiten, doch im Haushalt ist warmes Wasser auch unverzichtbar, wenn die Außentemperaturen die 20°C- Marke
  10. Von „einem neuen Geschenk zugunsten der Branche“ spricht DIE ZEIT, verdammt das Vorhaben als überflüssig, gar schädlich. Der Minister schlage die Ratschläge „sämtlicher Experten“ in den Wind. Und
  11. BAuA formuliert verbindlichen Standard Mit Beginn der Corona-Pandemie sahen sich unsere BWP-Mitgliedsunternehmen, ganz gleich ob Industrie oder Handwerksbetriebe, vor völlig neue Herausforderungen
  12. Wir wollen hier nichts beschönigen: Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren und ganz besonders in diesem Jahr stark angestiegen – auch wegen der Energiewende und der EEG-Umlage
  13. Einer Studie unter Beteiligung des Deutschen Wetterdienstes zufolge hat sich die Wahrscheinlichkeit für Starkregenereignisse in Westeuropa durch den Klimawandel bereits jetzt deutlich erhöht. Die
  14. Sämtliche Ängste aller Atomkraftbefürworter, ohne AKW stehe Deutschland vor der Stromlücke, sind widerlegt. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes sowie eine Studie des Öko-Instituts
  15. Meilenstein mahnt zugleich zu noch mehr Tempo Klemens Oskar Waterkotte kam beim Bau der U-Bahn in München die Idee, mit der Wärme der Erde zu Heizen. Er recherchierte zur in anderen Ländern bereits
Suchergebnisse 1246 bis 1260 von 2425