Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 106 bis 120 von 1079
  1. … April 2023 erschienenen Trendreport Wärmewende in Deutschland unter anderem nach, wo Deutschland aktuell…
  2. … zu der Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland bei.
  3. Industrieanlage am Wasser mit Rauch, der aus mehreren Schornsteinen aufsteigt. Im Vordergrund ist ein Schiff zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, wobei die Rauchwolken in verschiedenen Grautönen leuchten. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Umweltverschmutzung.
    2045 am besten sollte die Nutzung von Kohle, Öl und Gas beendet sein. Damit das gelingt, muss ihr Einsatz ab diesem Zeitpunkt rechtssicher verboten werden. Das sagt ein Gutachten der Anwaltskanzlei
  4. …In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – rund 54 Millionen Tonnen oder 6,3…
  5. Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit großen Glasflächen, umgeben von Bäumen und Wiese. Darunter steht in großer Schrift: „Bereits über 200 Teilnehmer!“ Hinzugefügt sind Symbole für den Deutschen Großwärmepumpen-Kongress 2024.
    Der deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 wird am 2. Juli mit zwei spannenden Exkursionen eröffnet. Die Präsenz-Teilnahme ist stark nachgefragt, Online-Tickets können unlimitiert gebucht werden.
  6. Das Diagramm zeigt den Absatz von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte in 2019 für 21 europäische Länder. Norwegen führt mit 47,8, gefolgt von Dänemark und Schweden. Deutschland und das UK stehen am Ende der Liste mit 2,5 bzw. 1,2. Ein Durchschnitt ist ebenfalls dargestellt.
    PwC-Studie 2022: Planungssicherheit für die Wärmewende – die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor
  7. … verschiedene Szenarien für die Energieversorgung Deutschlands im Winter 2022/2023 erarbeitet wurden. Drei…
  8. … Kraftwerke stiegen die Börsenstrompreise an. In Deutschland laufen die Energieverträge der Verbraucher in…
  9. … bietet das Potenzial, den Heizungsmarkt in Deutschland zu revolutionieren. Sie schützt das Klima,…
  10. Ein mit einer nationalen CO2-Steuer gekoppelter europäischer Mindestpreis ist ein sehr wirkungvolles und effizientes Klimaschutzinstrument. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die der
  11. BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski
    Medienberichten zufolge kann sich die Bundesregierung nicht auf das geplante Maßnahmenpaket zum Klimaschutzplan 2050 verständigen. Die für nächste Woche geplante Verabschiedung wurde verschoben,
  12. … Projekt seit dem zweiten Weltkrieg.“ Die Industrie in Deutschland müsse in voller Fahrt dekarbonisiert werden.…
  13. … Die Heizkosten in Deutschland steigen dramatisch, wie der für Deutschland 2022 veröffentlichte Heizspiegel bestätigt.…
  14. Ein weitläufiges Feld mit grünen Pflanzen im Vordergrund. Im Hintergrund stehen zwei moderne Windkraftanlagen links und eine traditionelle Windmühle rechts davor. Der Himmel ist klar und blau, was eine sonnige Atmosphäre vermittelt.
    Diese Woche soll die nächste große Ökostrom-Novelle in die Abstimmung zwischen den Ministerien gehen, einige Eckpunkte sind bereits jetzt bekannt.
  15. Das Diagramm zeigt die Ausbaupfade der Wärmepumpe bis 2050 zur Erreichung der Klimaziele. Vier Kurven repräsentieren unterschiedliche Szenarien: dena-EL95, Agora 95, BDI-95 und dena-TM95. Der Wärmepumpen-Bestand ist in Millionen angegeben, beginnend bei 0,8 Millionen im Jahr 2018, steigend bis zu 17,1 Millionen.
    Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt bei Weitem nicht die notwendigen Impulse, um die Wärmewende voranzubringen.
Suchergebnisse 106 bis 120 von 1079