Zugegeben, ich habe nicht genau auf die Uhr geschaut. Aber es können nicht mehr als zwei, vielleicht drei Minuten gewesen sein. Solange war die Energiewende Thema beim gestrigen TV-Duell von
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Wärmepumpen und Photovoltaik führen die Investitionspläne an – grüne Energie wird zum
Vor drei Jahren wurde in Paris ein Vertrag zum Klimaschutz besiegelt, welcher das Ziel hatte die Erderwärmung bis zur Jahrhundertwende auf unter 2 °C zu begrenzen. Drei Jahre später, wenige Tage
Der Anstieg der Strompreise in Deutschland ist das beherrschende Thema, wenn es um die Energiewende geht. Dabei sind in den letzten 15 Jahren die Verbraucherpreise für Strom im Vergleich zu den
Die Erdwärme unter unseren Füßen sichert die (Energie-)Zukunft unserer Kinder. Diesem Gedanken widmet sich auch der Fotowettbewerb „Geothermie – kinderleicht“ des Bundesverbandes Geothermie.
Eine Kosten-Nutzen-Analyse der Unternehmensberatung Ernst & Young empfiehlt den flächendeckenden Rollout von intelligenten Messsystemen für Wärmepumpen in Deutschland. Die Studie bildet den ersten
Ein klimaneutraler Gebäudebestand wird zunehmend wichtiger, denn 40 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Heizung. Der Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup beantwortet auf dem
Verbrauchern ist die Energiebilanz einer Immobilie immer wichtiger. Dies äußert sich auch im Wert eines Gebäudes. Häuser mit guten energetischen Standard und erneuerbaren Anlagen sind deutlich
Ende Juni hatte Bayern Eckpunkte seines „10.000-Häuser-Programms“ veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die Förderrichtlinie sowie diverse Merkblätter öffentlich zugänglich. Trotz positiver Ansätze
Die Berliner Energietage gehören zu den wichtigsten Veranstaltungen im energiepolitischen Jahreskalender. In diesem Jahr stand der dreitägige Kongress im Zeichen des Themas Sektorkopplung. Der
Welche Gründe gibt es für unterschiedlich große Kältemittelmengen in Wärmepumpen?Bei gleicher Leistung bezogen auf einen Bezugswert z.B. A2/W35 (bedeutet Lufttemperatur 2°C und
Ansprechpartner
Peter Kuscher Leiter Politische Kommunikation
Partner
Tickets
11:55 Ersatz von Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern Matthias Steiner, Prokurist,
Das Ressort Normung und Technik traf sich am 1. Juli auf dem Energy Campus in Holzminden. Die Agenda war breit gefächert: von VDI-Richtlinien über digitale Werkzeuge bis hin zu Recyclingfragen und
In Kooperation von BWP und
E-Learning für Energieberater
Die Zukunft gehört ganz der Wärmepumpe, die nahezu jedes Gebäude mit erneuerbarer Energie beheizen kann. Damit ermöglichen sie nicht nur