Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 2425
  1. Energielabel und Ecodesign fördern die Energieeffizienz in der Europäischen Union Die Ecodesign- und Energielabelverordnungen sind zwei der Schlüsselinstrumente der Europäischen Union, um die
  2. Logo von Mittelstand Global, das die Begriffe „Mittelstand Global“ und „Exportinitiative Energie“ zeigt. Das Design enthält eine stilisierte Grafik mit den Farben Schwarz, Rot und Gold, die an die deutschen Nationalfarben erinnert.
    Im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi, führt die Deutsche Auslandshandelskammer Korea in Zusammenarbeit mit dem OAV - German Asia-Pacific Business Association eine viertägige Geschäftsreise
  3. Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft aus der BWP-Geschäftsstelle, in einem
  4. Text: "Der Schriftzug 'WATER. ENERGY. LIFE.' in verschiedenen Farben wird von einem roten Banner mit der Aufschrift 'ISH 2021 digital' begleitet. Das Design ist modern und geometrisch mit Linien und klassischem Hintergrund."
    Aufgrund der derzeit weltweiten Entwicklung der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit den ideellen Trägern der ISH entschlossen,
  5. Wärmepumpe im Smart Grid – was heißt das und warum sollte ich das machen? Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Wärmepumpen für das Smart Grid vorbereiten will?Früher wurde die Stromerzeugung in
  6. Elektroautos und diese visionäre Diskussion waren 2010 der Startschuss für das Thema Smart Grid im BWP. Innerhalb der letzten 2 Jahre haben wir nicht nur einige Gremien rund um das Thema Smart Grid
  7. Nicht vergessen: Wärmepumpen, die nach der alten Norm EN 255 geprüft wurden, werden durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung nur noch bis zum 31. Dezember 2012 gefördert.
  8. Der Gebäudesektor ist nach wie vor das Stiefkind der Energiewende, trotz der riesigen Einspar- und Effizienzpotenziale in diesem Bereich. Die Gründe hat nun eine Umfrage von infratest dimap
  9. Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin, ein historisches Gebäude mit einer markanten Kuppel. Im Vordergrund befinden sich Bäume und ein Parkplatz. Der obere Teil des Bildes enthält das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
    Die Bundestagswahl 2021 bietet nun die große Chance, über passende marktwirtschaftliche und ordnungsrechtliche Bedingungen die zuvor skizzierten Chancen zu ergreifen und durch eine
  10. Im EEWärmeG-Erfahrungsbericht zieht die Regierung eine positive Bilanz zur Wirkung des Gesetzes und legt Ideen zur Weiterentwicklung vor, so auch für die Wärmepumpe.
  11. Ein zweigeschossiges Haus mit blauen Fensterläden und einem Satteldach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Vor dem Haus befinden sich grüne Rasenflächen und blühende Sträucher. Eine kleine Veranda mit Treppe führt zur Eingangstür.
    Das Wupertal Institut hat in seinem jüngst veröffentlichten Papier "CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045" konkrete Maßnahmen für eine sozialverträgliche Politikstrategie vorgelegt.
  12. Ein Richterhammer steht auf einer Holzplattform, daneben ist ein stilisiertes Paragraphenzeichen abgebildet. Die Szene vermittelt eine rechtliche Atmosphäre und thematisiert das Thema Gesetz und Gerechtigkeit.
    Landesregierung Nordrhein-Westfalen erleichtert Ausbau von Strom und Wärme - Mindestabstand für Wärmepumpen fällt in NRW weg
  13. Ein Heizkörperthermostat steht auf einem Haufen geldlicher Euroscheine verschiedener Werte. Die Gegenüberstellung vermittelt das Thema Heizkosten und finanzielle Ausgaben.
    Seit dem 30. September können Wärmepumpen-Kunden im Einfamilienhaus ihre Rechnungen und Nachweise zur Prüfung durch die KfW hochladen.
  14. Wie wirkt sich die Aufstellungsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innen, Aussen oder Split) auf deren Effizienz aus?Die Aufstellungsweise der Wärmepumpe ist hinsichtlich der Effizienz unbedeutend.
Suchergebnisse 1006 bis 1020 von 2425