Suche

Suchergebnisse

881 Treffer:
Suchergebnisse 76 bis 90 von 881
  1. Das Bild zeigt einen Teil einer Wand mit weißen Rohren und einer Wandsteckdose. Die Wand hat diagonale Linien und ist oberhalb des Fußbodens sichtbar. Auf dem Boden verläuft ein längeres, weißes Kabel. Das Holzparkett ist sichtbar und gibt dem Raum eine warme Ausstrahlung.
    …Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden…
  2. … „ganz viele Menschen noch mal eine Gasheizung eingebaut.“ Doch vor dem Einbau…
  3. Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen umfangreichen Evaluationsbericht zum Marktanreizprogramm (MAP) für das Jahr 2014 veröffentlicht. In dem von mehreren anerkannten Wissenschaftlern
  4. TGA-Award 2016 Preisverleihung
    Im Rahmen der Berliner Energietage hat am 12. April die Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ den deutschen TGA-Award verliehen.
  5. … Immer mehr Haushalte steigen von Gasheizungen zum Beispiel auf Wärmepumpen…
  6. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    … und Thünen-Institut zeigt, welche Kosten ab 2027 auf uns zukommen.
  7. Das Bild zeigt mehrere Stromzähler, die an einer Wand montiert sind. Die Zähler haben digitale Anzeigen zur Messung des Energieverbrauchs. Einige Zähler sind mit farbigen Aufklebern versehen. Die Geräte sind in einem technischen Raum angeordnet.
    Am 31. Januar 2020 wird die Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zum Smart-Meter-Rollout erwartet. Der Einbau einer intelligenten Messtechnik wird für den
  8. BWP-Schulung zu Großwärmepumpen (>100 kW). Recht & Normen, Wärmequellen, Auslegung, Netze, Praxisbeispiele. Für Stadtwerke, Wohnungswirtschaft, Industrie, Planer.
  9. Deutscher Bundestag / Reichstag mit Inschrift: "Dem Deutschen Volke" und Deutschland-Flagge. Im Hintergrund blauer Himmel mit einzelnen Wolken.
    Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf zum Bundeshaushalt 2026 verabschiedet und damit auf den Weg des parlamentarischen Verfahrens gebracht. Ein wichtiges Signal darin: Die
  10. … Gesamtkosten einer Wärmepumpen-Anlage (inkl.…
  11. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland ist auch im Jahr 2010 weiter gestiegen: Die Erneuerbaren tragen mit 102,3 (2009: 95) Milliarden Kilowattstunden
  12. Ein mehrstöckiges Wohngebäude mit einem Schrägdach, das mit Solarpanelen ausgestattet ist. Im Hintergrund sind Gärten zu sehen, die durch kleine Wege voneinander getrennt sind. Die Umgebung ist grün, mit Bäumen und Sträuchern, die eine natürliche Kulisse bieten.
    Laut Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage auf 2,5 Ct 2022 sinken, womit der "Kipp-Punkt", an dem Wärmepumpen auch in vielen Bestandsgebäuden wirtschaftlicher sind als Gasgeräte, vielleicht schon
  13. Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert Projektrisiken – Anträge ab dem 8. April 2025 möglich.
  14. Der BWP bemüht sich weiterhin um Klärung zu entscheidenden Fragen bei der Förderung und um politische Maßnahmen zur Beendigung der Kaufzurückhaltung bei Verbrauchern.
  15. Das Bild zeigt eine Umspannstation mit mehreren elektrischen Anlagen und Transformatoren auf einer grünen Wiese. Hohe Metallgestelle mit Leitungen dominieren die Szene. Im Hintergrund sind einige Windkraftanlagen zu sehen, unter einem klaren Himmel mit wenigen Wolken.
    … Beschluss zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetzen…
Suchergebnisse 76 bis 90 von 881