Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 841 bis 855 von 3080
  1. Ein Diagramm zeigt den nationalen Anstieg des Bestands an Wärmepumpen in verschiedenen europäischen Ländern für 2023. Frankreich, Italien und die Niederlande verzeichnen die höchsten Zuwächse. Der gesamte EU-Bestand an Wärmepumpen beträgt 23.960.700 und ist um 13,7 % gestiegen.
    Die Marktstatistik, die 21 Länder umfasst, verzeichnet einen Rückgang um knapp 6 Prozent gegenüber im Vorjahr, wobei viele Märkte bereits stark rückläufig waren, während auf dem deutschen Markt noch
  2. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht im neuen Klimaschutzgesetz einen Verfassungsverstoß und erhebt Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
  3. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über die BWP-Stellungnahme zum Bundesemissionshandelsgesetz, sowie die Einführung der dritten Antragstellergruppe
  4. Erfahren Sie aktuelle Fortschritte zur Qualifizierung nach VDI 4645, zu unseren weiteren Schulungsangeboten und zu aktuellen Veranstaltungen im Bereich Handwerk und Qualifizierung.
  5. In der ersten November-Woche plant die DENA eine Woche der Wärmepumpe. Wir liefern unseren Mitgliedern weitere Informationen und erklären Ihnen, wie Sie sich einbringen können.
  6. Ein Heizkörperthermostat steht auf einem Haufen geldlicher Euroscheine verschiedener Werte. Die Gegenüberstellung vermittelt das Thema Heizkosten und finanzielle Ausgaben.
    Seit dem 30. September können Wärmepumpen-Kunden im Einfamilienhaus ihre Rechnungen und Nachweise zur Prüfung durch die KfW hochladen.
  7. Ein Ordner mit dem beschrifteten Tab „Heizungsförderung“ liegt auf einem Untergrund aus verschiedenen Euro-Banknoten. Die Banknoten sind teilweise sichtbar und verleihen der Szene einen finanziellen Kontext.
    Seit dem 27. August können auch gewerbliche Kunden die Heizungs-Förderung für Wohngebäude (KfW 459) oder Nichtwohngebäude (KfW 522) beantragen.
  8. Der Beirat Handwerk informiert über aktuelle Qualifizierungen, Schulungsstandards und anstehende Veranstaltungen rund um die Wärmepumpentechnik.
  9. Ein Mann mit einem kurzen, lockigen Bart trägt einen blauen Blazer und ein weißes Hemd. Er steht vor einer Wand mit dem Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. und wirkt freundlich.
    Wir freuen uns auf parlamentarische Keynotes der für Energiepolitik zuständigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, unter anderem Jens Spahn (CDU), Dr. Lukas Köhler (FDP)
  10. Der Beirat Handwerk informiert über Neuerungen bei der Heizkostenverordnung, über das offene Mitgliedertreffen am 15. Oktober und die Beiratssitzung am 16. Oktober 2024.
  11. Eine stilisierte Hausfigur aus Karton steht auf einem Tisch. Die Figur hat ein schräges Dach und Fenster, die durch kleine Löcher angedeutet sind. Im Hintergrund sind unscharfe grüne Blätter zu sehen, was eine natürliche Umgebung vermittelt.
    Gebäude in Baualtersklassen einzuteilen, die auf dem Baujahr basieren, dient der Beurteilung der Bausubstanz und kann auch zur vereinfachten Heizlastberechnung herangezogen werden.
  12. Am Abend des 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Bundespräsidenten um Entlassung des Bundesministers der Finanzen, Christian Lindner aus der Regierung gebeten. Wir berichten für unsere
  13. Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im Amt ist?
  14. Seit der Einführung im Jahr 2022 hat sich der Lösungsnavigator als verlässliche Ressource für Fachplaner etabliert, die gezielt Hersteller und Produkte in umfangreicheren Leistungsbereichen suchen.
  15. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder zu den Inhalten der Online-Berichtssitzung am 6. November.
Suchergebnisse 841 bis 855 von 3080