Die Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung sind ohne Ergebnis in die Sommerpause gegangen. Außerdem hat sich das Ressort Technik mit einer Testserie der Stiftung Warentest befasst.
Ist die Wärmepumpe trotz derzeit hoher Strompreise eine gute Option?Die Installation einer Wärmepumpe hat verschiedene Vorteile. Sie ist per Gesetz in ganz Europa als Erneuerbare Energie definiert.
Welche Inverkehrbringungsverbote sieht die F-Gase-VO vor?Nachfolgende Tabelle listet die für die Branche wichtigen Inverkehrbringungsverbote der F-Gase-VO auf. Einschränkungen, die nach 2030 in Kraft
Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über die BWP-Stellungnahme zum Bundesemissionshandelsgesetz, sowie die Einführung der dritten Antragstellergruppe
Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium im vergangenen Herbst in einem Grünbuch erste Ideen vorstellte, hat es in einem zweiten Schritt die vielen Eingaben, u.a. des BWP, ausgewertet und im
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird die energieeinsparrechtlichen Anforderungen für Wohn- und Nichtwohngebäude nicht – wie ursprünglich vorgesehen – noch in dieser
Welche Wartungsmaßnahmen sollten regelmäßig und in welchen Zeitintervallen durchgeführt werden?Bei Wärmepumpen in Splitausführung muss nach der Installation der kältetechnischen Verrohrung diese
Mit mehr als 25.000 Teilnehmern aus aller Welt läuft in Bonn die bis dato größte Klimakonferenz, die in Deutschland stattgefunden hat. Ziel ist die konkrete Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
Die Energiewende und der Wärmemarkt
Bundesumweltminister Peter Altmaier1 hat in seinem im Juli 2012 veröffentlichten 10-Punkte-Plan die Energiewende als die größte wirtschaftspolitische
Qualifizierung und Zukunftsberufe
Wärmepumpen tragen zur Energieeinsparung und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die Wärmepumpe ist ein System für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen
Anlässlich der ersten Lesung des novellierten Klimaschutzgesetzes im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) konkrete Maßnahmen, um das Erreichen der angepassten