Suche

Suchergebnisse

1267 Treffer:
Suchergebnisse 781 bis 795 von 1267
  1. Eine Luftaufnahme eines Solarparks zeigt zahlreiche Solarplatten, die in geraden Reihen auf grüner Wiese angeordnet sind. Umgeben von Feldern unterschiedlicher Farben vermittelt das Bild eine nachhaltige Energiequelle in ländlicher Umgebung.
    Inmitten der aktuellen Diskussionen über Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Klimaschutz hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zehn konkrete Empfehlungen für die
  2. … Viele Menschen in Deutschland arbeiten bereits an einer…
  3. Ein Konferenzraum mit einer Gruppe von Menschen, die einem Vortrag folgen. Zwei Redner stehen vorne, während das Publikum auf Stühlen sitzt und auf eine Präsentation an der Wand blickt. Große Fenster bieten Tageslicht und einen Blick nach draußen.
    Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16. Oktober in Cottbus über die Rolle von Großwärmepumpen in der Wärmewende.
  4. … aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist. Das ist…
  5. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE" und einem stilisierten Sonnensymbol, kombiniert mit geschwungenen Linien, die Wasser oder Wind representieren. Darunter steht der vollständige Name des Verbands.
    Ein guter Rahmen mit Vorbildcharakter ist gesetzt, lobt der BEE.
  6. Ein Sonnenuntergang über einer Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Im Vordergrund sind Solarpanel-Anordnungen sichtbar, die für die Nutzung erneuerbarer Energien stehen. Die Szene strahlt eine Botschaft der Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Energiegewinnung aus.
    Keine fairen Marktbedingungen, unterschätzter künftiger Stromverbrauch und ein nicht durchdachtes Ausschreibungssystem sind einige der Kritikpunkte, die Dr. Simone Peter am EEG-Entwurf ausführt.
  7. … Wärmepumpen wurden 2020 in Deutschland installiert? …
  8. Zwei Personen in Warnwesten arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Sie halten einen Zirkel und eine Skizze vor sich, die Baupläne zeigt. Auf dem Tisch liegen weitere Werkzeuge und Notizmaterialien. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit und Planung im technischen Bereich.
    … der kommunalen Wärmeplanung in Deutschland besteht Nachholbedarf.
  9. Bohrgerät im Garten eines Doppelhauses
    Die Entsorgung der radioaktiven Hinterlassenschaften des deutschen Ausflugs in die nukleare Stromerzeugung wird uns noch lange beschäftigen. Alle Versuche, ein Endlager zu finden, blieben bislang
  10. Grüne Fußabdruck-Silhouette mit dem Wort „Zero“ in geschwungener Schrift innerhalb des Fußabdrucks. Die Grafik vermittelt ein umweltbewusstes oder nachhaltiges Thema.
    … in Kattowitz eine Blamage für Deutschland.
  11. Das Bild zeigt das Jahresbericht 2022 der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA). Es besteht aus einer Collage mit Szenen von Veranstaltungen, darunter Redner auf der Bühne und Teilnehmer im Publikum. Im Hintergrund ist ein europäisches Symbol zu erkennen.
    Am 19. Juni wurde der "EU Heat Pump Market Report 2022" der EHPA vorgestellt: Er zeigt auf, wie die Situation in der EU derzeit aussieht und welche Erfolge die Wärmepumpe aktuell erzielt.
  12. Nicht mehr Gas- und Ölheizungen, sondern elektrische Wärmepumpen sind 2050 die voherrschende Heiztechnik. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie des Fraunofer-Instituts für Solare
  13. Aktive Aufklärung über die Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpen-Technologie steht 2009 im Mittelpunkt der bundesweiten Aktionswochen unter der Schirmherrschaft des
  14. Logo des Thinktanks Agora Energiewende
    Agora Energiewende umreißt in einer neuen Studie mit dem Titel "Efficiency First: Wie sieht ein effizientes Energiesystem in Zeiten der Sektorkopplung aus?" die zentralen Elemente eines künftigen
  15. … ist nach Auskunft aller großen Hersteller, die sowohl fossile…
Suchergebnisse 781 bis 795 von 1267