Mit dem GEG und weiteren Themen hat sich auch das Ressort Politik bei seiner Sitzung am 13.06. in Berlin befasst. Außerdem wurde ein neuer Sprecher gewählt.
Bau- und Klimaschutzministerium haben ihr Programm zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäudebereich vorgelegt. Da der Sektor in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge seine Ziele aus dem
Der „Renewable Heat Incentive“ ist eines der wichtigsten Instrumente der derzeitigen britischen Koalitionsregierung um ihre ambitionierten Ziele im Bereich der Erneuerbaren Energien zu erreichen.
Neuer Tagesrekord erreicht
Trotz schwiergier politischer Rahmenbedingungen tragen die Erneuerbaren Energien auch im Stromsektor immer deutlicher zum Klimaschutz bei. Bereits im vergangenen Jahr
Herr Athenhöfer, die BWP-Branchenstudie von 2013 prognostiziert im konservativen Szenario für das Jahr 2025 einen Zuwachs an installierten Wärmepumpen auf 1,5 Mio. Stück – im optimistischen Szenario
Wärmepumpen werden nach einer aktuellen Preismodellierung für (grünen) Wasserstoff in vielen Fällen die wirtschaftlichere Lösung sein.
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in der Europäischen Union
Auf Grunlage welcher Daten beurteilt das EU-Energielabel die Effizienz einer Heizungsanlage?
Mit dem Energielabel wird die Effizienz von Heizgeräten, nicht von Heizungsanlagen bewertet. Hierzu wird
Die Branche arbeitet am erfolgreichen Markthochlauf
Für das Erreichen der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten ist die
Frau de Haas, in Baden-Württemberg sind die geologischen Verhältnisse zum Teil schwierig. Welche Anforderungen stellen diese Voraussetzungen aus Behördensicht an die Bohrunternehmen?
Eine gute
Dafür wurden zahlreiche andere Fragen auf der Veranstaltung der Agora Energiewende zum zukünftigen Strommarktdesign auf höchst unterhaltsame Weise beantwortet. Einige hatten sich mir noch nie so