Am 26. November 2014 findet im Rahmen des Projekts GeoDH der Kurs und Workshop „Geothermische Fernwärme - eine saubere und zukunftsfähige Wärmeversorgung“ statt. In der Stadthalle Troisdorf
Die Zeitschrift Finanztest hat in 44 Städten die Wärmepumpenstromtarife geprüft und mit einander verglichen. In manchen Städten lassen sich laut dem Test über 500 € im Jahr einsparen. Verbraucher
Vom 27. bis 29. April 2015 finden im Berliner Ludwig Erhard Haus die Berliner Energietage statt. An diesem jährlichem Branchentreffen beteiligt sich der Bundesverband Wärmepumpe e.V. mit einer
Ab dem 26. September 2015 gilt die verpflichtende Energieeffizienzkennzeichnung für Heizgeräte. Welche Pflichten kommen damit auf Handwerker zu? Welche Chancen entstehen dadurch? Um diese und andere
Seit dem 26. September 2015 gilt die verpflichtende Energieeffizienzkennzeichnung für Heizgeräte. Welche Pflichten haben Handwerker seitdem? Welche Chancen bieten sich ihnen? Um diese und andere
Um Vorurteilen gegenüber Wärmepumpen entgegenzuwirken, veröffentlicht der Bundesverband Wärmepumpe im Zuge seiner Informationskampagne im Laufe des Jahres 2016 Sonderhefte als Beileger in
Wir stellen Fachhandwerkern und Herstellern eine Briefvorlage zur Verfügung, um ihre Kunden zur Weiterempfehlung der Wärmepumpe in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis zu motivieren.
VDI 4650-1: Berechnung von Jahresarbeitszahlen. Der VDI-Richtlinienausschuss hat beschlossen, für die VDI 4650 Blatt 1 ein Korrekturblatt herauszugeben, das die Berechnung von Jahresarbeitszahlen für
Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %
Die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ersetzt ab dem 01.01.2021 das Marktanreizprogramm (MAP). Was sich dadurch ändert und welche praktischen Folgen das hat, erklären die Verbände in