Frankfurt am Main/Berlin, 15. Mai 2025. ZVEI und BWP fordern die neue Bundesregierung nach der Veröffentlichung des Prüfberichts des Expertenrats auf, weiterhin auf die Elektrifizierung im…
Gemeinsame Presseinformation von ZVEI und BWP Klimaziele im Gebäudesektor erneut verfehlt – ZVEI und BWP drängen auf weitere Elektrifizierung Frankfurt am Main/Berlin, 15. Mai 2025. ZVEI und BWP…
Häufig gestellte Fragen und Antworten darauf
Egal ob Gebäudeenergiegesetz, Strompreisbremse oder Förderung - angesichts der sich aktuell sehr schnell entwickelnden Ereignisse versuchen wir mit…
Welches Programm ist das richtige für mich?
Wärmepumpen-Förderung über die Einzelmaßnahmen-Zuschüsse der KfW, über die Sanierungsförderung oder doch lieber über die Steuer? YouTuber Alex…
Qualifizierung und Zukunftsberufe
Wärmepumpen tragen zur Energieeinsparung und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die Wärmepumpe ist ein System für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen…
Thüringen
Die Nutzung der oberflächennah verfügbaren geothermischen Energie mittels Wärmepumpen gewinnt bei privaten wie gewerblichen Bauvorhaben in Thüringen zunehmend an Bedeutung. Sie stellt eine…
Ansprechpartner
Dr. Björn Schreinermacher Leiter Politik
Johanna Otting Referentin Politik und Energiewirtschaft
Kontakt
Grundsatzziele des BWP:
Die EU setzt…
Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit…
100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister Thorsten Glauber über Chancen und Herausforderungen der Geothermie.
Weitere Informationen
Förderrechner
Förderung
Publikationen
Referenzdatenbank
Unser Fragenkatalog
Keine passende Frage dabei?
Stellen Sie Ihre Frage direkt an unsere Experten
…