Suche

Suchergebnisse

881 Treffer:
Suchergebnisse 676 bis 690 von 881
  1. Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2014 bis 2020. Es vergleicht Luft/Wasser-Wärmepumpen (hellblau) und erdgekoppelte Wärmepumpen (braun). Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, mit einem besonders hohen Anstieg im Jahr 2020 auf 120.000 Einheiten.
    120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber
  2. Studie über die Ökostromlücke, ihre Effekte und mögliche Lösungen zur Bekämpfung. Thematisiert die Auswirkungen der Windenergiekrise auf Strompreise und CO?-Emissionen sowie Optionen, um das Ziel von 65 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen.
    Die folgende Kurzstudie befasst sich mit der Frage, welche Effekte es hätte, wenn die Windkraftkrise anhält. Und sie untersucht zweitens, mit welchem Mix aus Onshore-Windkraft, Offshore-Windkraft und
  3. Nächste Woche am 05.10. startet die "Woche der Wärme", eine gemeinsame Kampagne von Bundesverband Erneuerbare Energien, Bundesverband Wärmepumpe, Fachverband Biogas, Bundesverband Geothermie,
  4. Eine Rednerin steht hinter einem Podium und spricht bei der Neujahrsempfang-Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) im Jahr 2020. Der Hintergrund zeigt das Logo des BEE sowie verschiedene unterstützende Organisationen.
    Welche Brücke es zwischen den nach Beschäftigung Suchenden und den aktuellen Bedarfen der Unternehmen zu schlagen gilt und welcher Handlungsbedarf besteht, um mit ausreichend Fachpersonal die
  5. Ein Außengerät einer Wärmepumpe steht in einem gepflasterten Bereich neben einem Gebäude. Neben der Wärmepumpe wachsen verschiedene Pflanzen und Blumen. Im Hintergrund ist eine Holzwand sichtbar. Der Himmel ist leicht bewölkt.
    In Kooperation mit dem BWP hat ecolearn ein neues E-Learning-Tool für die Energieberatung veröffentlicht. Das Training steht ab sofort allen Interessierten zur Verfügung.
  6. …r BWP beteiligt sich unter anderem mit fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen an der…
  7. … gibt es am 5. Juni bereits ein kostenfreies Online-Warm-Up.
  8. … Verfügung hat, wird sich häufig aus Kostengründen für Erdkollektoren…
  9. Ein kurzer, gewölbter Tunnel aus roten Ziegeln mit einem schmalen Wasserlauf in der Mitte. Die Struktur ist symmetrisch, und die Wände deuten eine beruhigende, warme Atmosphäre an. Der Tunnel zieht sich in die Tiefe und verschwindet aus dem Blickfeld.
    … dem ursprünglichen Temperaturniveau kostengünstig transportiert werden und…
  10. Das Bild zeigt den Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Die Sitzreihen sind in einem ovalen Muster angeordnet, mit blauen und grauen Stühlen. In der Mitte steht ein Rednerpult. Im Hintergrund sind deutsche Fahnen sichtbar.
    … Aspekt sind die Betriebskosten der Wärmepumpe und speziell der…
  11. eine Reihe grauer Bauhelme mit Aufschrift Bauen mit Erdwärme
    … gesamte Lebensdauer zuverlässig und kostengünstig Energie. Dafür sind eine…
  12. … Und warum kann ich so auch kostengünstig kühlen? Wer sich über die…
  13. … Und warum kann ich so auch kostengünstig kühlen?
  14. Dass Erdwärme auch die Bundesregierung überzeugt, beweist der kürzlich fertiggestellte Bau des Innenministeriums in Berlin Moabit. Das Ministerium, das zuvor etwas westlich an der Spree untergebracht
Suchergebnisse 676 bis 690 von 881