Heute am 25. April 2020 feiern wir den Tag der Erneuerbaren. Unterstützen Sie den Klimaschutz in 2020 im Kleinen und gestalten Sie einen stillen Gedenktag zwischen Klimakrise und nachhaltiger
Betreibern einer Wärmepumpe mit separatem Zählpunkt steht für das Jahr 2023 möglicherweise rückwirkend eine Entlastung bei zwei Umlagen zu, die üblicherweise auf Strom fällig werden.
Betreibern einer Wärmepumpe mit separatem Zählpunkt, sollten sich zeitnah an ihren Energieversorger wenden: Denn ihnen steht für das Jahr 2024 rückwirkend eine Entlastung bei zwei Umlagen zu, die
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und seine Mitgliedsverbände sind in eine digitale Aktionswoche anlässlich des „Tags der Erneuerbaren Energien“ gestartet. Unter dem Motto
Der BEE hat zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)“ Stellung genommen. Darin begrüßt er die Einführung einer systemischen Förderung für die
Berlin, 18. August 2023. In einem gemeinsamen offenen Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller fordern der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
Was heißt zukunftssicher Bauen? Wie muss ein Gebäude heute geplant werden, damit es in 30 Jahren den dann aktuellen Anforderungen noch gerecht wird? Die Konferenz der Zebau stellt verschiedene
Das Marktanreizprogramm wird zum Jahreswechsel durch die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ersetzt.
Die wichtigste Neuerung: Wärmepumpen im Neubau (ehem. Innovationsförderung) werden ab
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Sie wollen Endenergie sparen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Bundesverband Wärmepumpe setzt dafür auf qualifizierte